Alles, was Sie über die Olympischen Spiele 2024 in Paris wissen müssen
Paris ist in so vielerlei Hinsicht eine besondere Stadt, dass man es gar nicht aufzählen kann. Von den prächtigen historischen Denkmälern und der herrlichen Kulisse bis hin zur bahnbrechenden Modeszene und der erstklassigen Küche ist es kein Wunder, dass es Menschen aus allen Teilen der Welt das ganze Jahr über nach Paris zieht – aber im Sommer 2024 wird die Stadt das ultimative Weltereignis ausrichten. Die französische Hauptstadt wird vom 26. Juli bis zum 11. August Gastgeber der 33. Olympischen Sommerspiele sein, gefolgt von den zwei Wochen später beginnenden Paralympics. Im Jahr 2024 jährt sich die letzte Austragung der Spiele in Paris zum hundertsten Mal. 1924 war auch das Jahr, in dem die dauerhafte Einrichtung des Olympischen Dorfes eingeführt wurde – dieses Jahr wird also garantiert ein großes Ereignis. Hier finden Sie alles, was Sie über die Olympischen Spiele 2024 in Paris wissen müssen …
Die Eröffnungsfeier
Die Einzelheiten der olympischen Eröffnungsfeier werden bis zur Enthüllung auf der Weltbühne natürlich geheim gehalten aber die monumentale Eröffnungsveranstaltung findet am ersten Abend, Freitag, den 26. Juli, statt, um sicherzustellen, dass die Feierlichkeiten mit einem Paukenschlag beginnen. Die Zuschauer in aller Welt erwartet ein einzigartiges Spektakel mit musikalischen Darbietungen, Tänzern und natürlich allen teilnehmenden Athleten, die stolz hinter der Flagge ihres Landes einlaufen. Ebenso wie die Abschlusszeremonie wird sie in der „Grand-Paris-Zone“ entlang einer vier Meilen langen Strecke an und auf der Seine stattfinden – vergessen Sie nicht, Ihre Favoriten anzufeuern! Unglaubliche 600.000 Menschen werden zu den Feierlichkeiten erwartet, für die sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Eintrittskarten erhältlich sind. Rund 80 Großbildschirme werden entlang der Strecke aufgestellt, um eine optimale Sicht zu gewährleisten.

Events und Veranstaltungsorte
Bei den Olympischen Spielen werden Sportarten ausgeübt, von denen man nicht einmal wusste, dass es sie gibt, und die Veranstaltungen in Paris bilden da keine Ausnahme. Breaking, Skateboarden, Surfen und Sportklettern … das alles werden Sie zu sehen kriegen. Weltweite Berichterstattung rund um die Uhr bedeutet, dass Sie Ihre Favoriten nicht verpassen werden, egal ob es sich um Tauchen, Handball, Kugelstoßen oder den nervenaufreibenden 100-Meter-Lauf handelt. Während die meisten Sportarten in der Hauptstadt ausgetragen werden, finden Fußball, Basketball, Segeln und Handball in anderen Städten wie Lille, Bordeaux, Nizza und Marseille statt – was könnte schöner sein als ein komplettes französisches Rendezvous?
Paris ist so malerisch, dass es sich von selbst versteht, dass auch die Austragungsorte und Stadien beeindruckend sein werden. Im 80.000 Zuschauer fassenden Stade de France werden die Rugby-Turniere der Männer und Frauen ausgetragen, bevor die Leichtathletik-Wettbewerbe und am 8. September der Para-Marathon stattfinden. Die Stadt wird das Eiffelturm-Stadion bauen, ein temporäres Freiluftstadion auf dem Champ de Mars, das 12.800 Menschen Platz bietet, um Beachvolleyball und während der Paralympics Blindenfußball zu verfolgen. Tennisfans sollten sich in den Westen der Stadt begeben, wo sich das Roland-Garros-Stadion befindet, in dem die French Open ausgetragen werden und wo auch die Tenniswettbewerbe der Spiele stattfinden, darunter Rollstuhltennis. Für die Finalkämpfe vom 6. bis 10. August wird das Stadion in eine Box-Arena verwandelt. Der prachtvollste Schauplatz ist zweifellos die temporäre Arena, die am Schloss von Versailles inmitten der beeindruckenden Rasenflächen des Palastes des Sonnenkönigs errichtet wird und für die Reitsportveranstaltungen wie Vielseitigkeitsreiten (Eventing), Dressur, Springen, Geländeritt und den modernen Fünfkampf genutzt werden wird.
Unterbringung
In Paris gibt es eine Vielzahl hervorragender Hotels und Unterkünfte, doch bei Großereignissen wie den Olympischen Spielen sind die Hotels direkt im Herzen der Stadt schon Monate im Voraus ausgebucht. Unser Top-Tipp? Ziehen Sie in die Außenbezirke der französischen Hauptstadt, um dem Trubel der Feierlichkeiten am Ende eines jeden Tages zu entfliehen, denn Paris verfügt über ausgezeichnete Verkehrsverbindungen, sodass Sie das Zentrum für die von Ihnen gewählten Veranstaltungen problemlos erreichen können. Das Comfort Hotel Nation Père Lachaise Paris 11 ist eine ausgezeichnete Wahl, weniger als eine Stunde mit der Metro zum Roland-Garros-Stadion, nur 40 Minuten vom Champ de Mars und dem Eiffelturm und nur 20 Minuten vom Louvre entfernt, falls Sie zwischen den olympischen Veranstaltungen Lust auf ein wenig Kultur haben. Das Comfort Hotel Paris Porte d’Ivry bietet Ihnen ebenfalls eine hervorragende Unterkunft in der Stadt, die nahe genug am Geschehen liegt und gleichzeitig einen Rückzugsort darstellt, nur wenige Gehminuten von der nächsten Metrostation entfernt ist und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet bietet, das einen guten Start in den Tag in der Stadt der Lichter verspricht.
Seien Sie im Zentrum des Geschehens
In den Kulissen eines solch historischen und monumentalen Ereignisses zu stehen, ist ein einmaliges Erlebnis – von dem man noch den Enkeln erzählen kann, das ist sicher! Bewerbungen für einen Freiwilligendienst bei den Olympischen Spielen in Paris finden Sie online. Sie müssen nicht in Paris oder Frankreich wohnen, um teilzunehmen, aber Sie sollten bedenken, dass Freiwillige Englisch oder Französisch sprechen müssen und für Anreise und Unterkunft selbst verantwortlich sind. Auch als Freiwilliger hat man keinen Anspruch auf Zugang zu den Sportereignissen, daher ist es am besten, sich im Voraus Karten zu sichern, wenn man teilnehmen möchte.