6 Destinationen in Deutschland, die Sie direkt in ein Märchen versetzen — wie im Märchen, wo Sie echte Abenteuer erleben können.
Es war einmal, in der Stadt Hanau nahe der Mainmetropole Frankfurt, da lebten 2 Brüder, der eine hieß Jacob, und der andere Wilhelm Grimm. Gemeinsam verbrachten diese Brüder ihre Tage damit, traditionelle Volksmärchen und lokale Legenden zu entdecken, die sie eines Tages mit der Welt teilen würden.
… so oder anders könnten die Grimm’schen Märchen entstanden sein, aber mit traumhaften Reisezielen vor der Haustür, die sie zu allem, von „Hänsel und Gretel” über „Der Rattenfänger von Hameln”, „Rotkäppchen”, „Aschenputtel” und „Rapunzel” bis hin zu „Schneewittchen” und „Dornröschen” … (die Liste ist endlos …) inspirierten, ist klar, warum Deutschland zur Märchenhauptstadt der Welt gekrönt wurde.
Ein magischer Ort voller Wunder, bezaubernder Schlösser, alpiner Wälder, verwinkelter Gassen und mittelalterlicher Festungen. Diese 6 Reiseziele fühlen sich an, als wären sie einem Märchen entsprungen, und lassen sich im echten Leben besuchen, damit Sie Ihre Kindheitsfantasien ausleben können.

Neuschwanstein: München
Ein legendäres Märchenschloss, das sich aus den bayerischen Alpen in die Wolken reckt: Das prächtige Schloss Neuschwanstein, das als Inspiration für das Dornröschenschloss von Disneyland diente, ist der Inbegriff von Fantasie.
Hoch oben in einer abgelegenen Ecke des Landes gelegen, wurde das Schloss ursprünglich als Residenz des exzentrischen Königs Ludwig II. – bekannt als der Märchenkönig – und zu Ehren des Komponisten Richard Wagner erbaut, jedoch starb er noch vor der Fertigstellung. Heute sind die prächtigen Apartments und Prunkräume des neuromanischen Schlosses für die Öffentlichkeit zugänglich.
Ein kleiner Tagestrip von München aus – entdecken Sie hier, wie Sie Neuschwanstein besuchen können

Der Schwarzwald: Freiburg im Breisgau
Im Südwesten Deutschlands im Rheintal gelegen, ist der weitläufige Schwarzwald in den Frühlings- und Sommermonaten ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker, und im Winter ein beliebtes Skigebiet.
Erkunden Sie das Land, wo Hänsel und Gretel der bösen Hexe, und Rotkäppchen dem großen bösen Wolf begegnete, und machen Sie unbedingt einen Zwischenstopp in einem der örtlichen Geschäfte, um die berühmten Kuckucksuhren zu bewundern, und eine waschechte Schwarzwälder Kirschtorte zu probieren.
Mit mehr als einem Dutzend malerischer Städte und Dörfer sowie Kurorten und Thermalbädern ist Freiburg im Breisgau der perfekte Ausgangspunkt, um die besten Angebote der Schwarzwalddörfer sowie andere nahe gelegene Attraktionen z. B. die Kurstadt Baden-Baden zu erkunden.
Entdecken Sie, wie Sie Freiburg Im Breisgau als Alleinreisende*r erkunden können, oder fahren Sie etwas weiter, und besuchen Sie diese sehenswerten Städte in Baden-Württemberg.

Die Burgenstraße: Heidelberg
Oft als schönste Stadt Deutschlands bezeichnet, hat Heidelberg schon immer die Herzen aller Besucher erobert, auch die der Kulturtitanen: Johann Wolfgang von Goethe, der einflussreiche britische Landschaftsmaler William Turner sowie der amerikanische Autor Mark Twain fanden in dieser kleinen Universitätsstadt unter anderen schon Inspiration. Die Universitätsstadt mit ihrem weltberühmten Schloss und den stimmungsvollen Waldlandschaften sollte man sich nicht entgehen lassen.
Besucher, die mit der Burgenstraße eine der faszinierendsten Routen Deutschlands erkunden möchten, sollten neben Frankfurt auch Heidelberg als Basis nehmen, um die besten Highlights zu entdecken.
Über 1.000 Kilometer schlängelt sich diese Route durch malerische Täler, Hochebenen, Berge, verträumte Örtchen und mittelalterliche Städte von Mannheim bis nach Prag in Tschechien, und verbindet dabei bis zu 70 Burgen, Burgruinen, Schlösser und königliche Residenzen. Höhepunkte sind das Mannheimer, und das Heidelberger Schloss.
Auf einem 70 Meter hohen Felsen thronend, hat Burg Eltz mehr als 850 turbulente Jahre voller Kriege und Intrigen überlebt, um die Geschichten von Rittern und Burgfräulein zu erzählen. Besuchen Sie das Schloss während Ihres Aufenthaltes in Frankfurt, um das Beste aus Ihrer Zeit in dieser Gegend zu machen.

Die Deutsche Märchenstraße: Bremen
Begeben Sie sich auf die Spuren der Gebrüder Grimm, und erkunden Sie auf der bezaubernden Deutschen Märchenstraße eine Märchenwelt mit verwunschenen Schlössern, und charmanten mittelalterlichen Städten.
Die 600 Kilometer lange Ferienstraße führt von der hessischen Brüder-Grimm-Stadt Hanau vom Main bis ans Meer – direkt zu den Bremer Stadtmusikanten, und ist dem Leben und Wirken der berühmten Brüder gewidmet.
Wollten Sie schon immer mal das Häuschen von Schneewittchen und den 7 Zwergen sehen, oder auf den Spuren des Rattenfängers von Hameln wandeln? Gehen Sie auf Deutschlands ultimativen Roadtrip.
Starten Sie in Hanau, dem Geburtsort der Brüder Grimm sowie dem Beginn der Deutschen Märchenstraße, und lassen Sie sich das Brüder-Grimm-Nationaldenkmal auf dem Neustädter Marktplatz nicht entgehen.
Weitere Highlights: Burg Trendelburg: „Rapunzel, Rapunzel, lass mir dein Haar herunter!“ rief der Prinz der Legende nach hier am Fuße des Rapunzelturms. Hören Sie genau hin, wenn Sie die Zugbrücke und die alten Mauern des hoch aufragenden Turms erkunden – eventuell hallen diese Worte noch nach.
Der Kurort Bad Wildungen ist der Ort, an dem die reale Margaretha von Waldeck 1554 im Alter von 21 Jahren von ihrer Stiefmutter verbannt und vergiftet wurde, woraus das Märchen “Schneewittchen und die sieben Zwerge” entstand. Besuchen Sie Bergfreiheit, ein winziges Bergdorf, und Sie werden mit Schneewittchens Haus belohnt. Wenn Sie dort vorbeischauen, sehen Sie vielleicht die sieben Zwergenbetten und die sieben Zwergenhüte, die hier an ihren Haken hängen.
“Großmutter, was hast du für große Zähne” – diese Frage wurde wohl in der Stadt Alsfeld gestellt, wo zwischen Traditionsbäckereien, gepflasterten Gassen und Fachwerkhäusern mit spitzen Giebeln das Märchenhaus zu finden ist. Im Jahr 1628 erbaut, findet man im Innern lebensgroße Kreaturen, darunter den großen bösen Wolf, der im Bett sitzt und Omas Nachthemd trägt.
Tief im Reinhardswald liegt die Sababurg, das echte Dornröschenschloss, das dem Grimm’schen Märchen als Vorlage diente. Erbaut im Jahr 1334, soll Prinzessin Aurora hier 100 Jahre lang geschlafen haben, bevor ein Kuss von Prinz Phillip ihren Schlummer endlich beendete.
Das malerische Städtchen Hameln in Niedersachsen ist Schauplatz der Sage vom Rattenfänger, der die Kinder der Stadt aus Rache, weil er um sein Honorar betrogen wurde, mit seinem Pfeife-Spiel für immer weglockte. Erkunden Sie sein Haus, während Sie nagetierförmige Kekse aus den örtlichen Bäckereien probieren, und bestaunen Sie die alte Uhr am Hochzeitshaus, vor dem mehrmals am Tag die Legende des Rattenfängers nachgespielt wird.
Die letzte Station auf der Märchenstraße ist die charmante Stadt Bremen im Nordwesten Deutschlands, wo man mit der Bronzeskulptur „Die Stadtmusikanten” von Gerhard Marcks den Esel, den Hund, die Katze und den Hahn aus dem Märchen der Gebrüder Grimm bewundern kann. Das Berühren der Eselsbeine soll Glück bringen, also zögern Sie nicht, es vielen anderen nachzutun.
Die wunderschöne sächsische Stadt Buxtehude gilt neben Kassel als „Märchenhauptstadt der Welt” und ist Schauplatz des Märchens „Der Hase und der Igel”. Mit Bremen als Basis, können Sie von hier aus die malerische Landschaft erkunden, oder mehrtägige Touren in die Umgebung unternehmen, um die nahegelegene Lüneburger Heide, eine riesige Landschaft zwischen Hamburg, Hannover und Bremen, die mit lila Heidekraut bedeckt ist, zu erleben.

Die Romantische Straße: Bayern
Die Stadt Rothenburg ob der Tauber ist ein beliebtes Ausflugsziel entlang der Romantischen Straße und ein wahr gewordenes Märchendorf. Sie diente als Inspiration für Pinocchios Dorf im Disney-Film von 1940 und war auch in vielen der magischen Harry Potter-Filme zu sehen.
Wenn Sie in Bayern sind, sollten Sie einen Zwischenstopp in der Stadt Hof einlegen und einen Besuch der Saalfelder Feengrotten einplanen, um die unwirkliche Schönheit der Tropfsteine in allen Schattierungen von Beige, Braun, Rot und Grau dieses stillgelegten Bergwerks zu bestaunen. Tauchen Sie in den sagenhaften Untergrund der wasserbedeckten Schaugrotten ein, und versuchen Sie im Märchendom die Fee zu entdecken, die den Höhlen ihren Namen gab.

Teufelsbrücke: Dresden
Die ikonische Bogenbrücke im malerischen Rhododendronpark Kromlau im Osten Deutschlands zieht viele Fotografen an, die auf der Jagd nach Instagram-Ruhm sind, nachdem sie online sehr populär geworden ist.
Ursprünglich aus Basaltblöcken erbaut, die den baumumsäumten See überspannen, ist die Rakotzbrücke, die im Volksmund Teufelsbrücke genannt wird, eine von Menschenhand geschaffene Konstruktion, deren Halbkreis sich in der Wasseroberfläche spiegelt und so einen vollen Kreis bildet.
Diese Attraktion ist nur etwa eine Autostunde von Dresden entfernt, sodass Sie von dort aus einen einfachen Tagestrip planen können. Für weitere Sehenswürdigkeiten, verpassen Sie nicht die skurrilste Attraktion: singende Regenrinnen!