6 Reiseziele, die garantiert Lust auf Urlaub in der Heimat machen
Heimat bezaubernder Reiseziele, die fantastische Sagen und traditionelle Folklore bewahren, mitreißende Landschaften und inspirierende Kulturkalender, durchsetzt mit Großstadttrubel und alpenländischen Dörfern mit romantischen Schlössern und Fachwerkhäusern – ein Urlaub in Deutschland verspricht vor allem eines: lebenslange Erinnerungen voller Magie.
Von stimmungsvollen Wäldern und Flusstälern bis hin zu ausgedehnten Weinbergen und einem reichen königlichen Erbe, das mit kosmopolitischen Zentren koexistiert – jeder Meter einer Reise in Deutschland wird Ihnen Lust auf mehr machen.
Erkunden Sie die Reize des Königssees oder entdecken Sie das kulturelle Kaleidoskop von Köln, genießen Sie die großartige Gastronomie in der Feinschmeckerstadt Bamberg oder gehen Sie auf den Spuren der Geschichte in historischen Hotspots wie Dresden.
Verlieben Sie sich auf Reisen in diese traumhaften Orte in Deutschland, und in Urlaub im eigenen Land.

Köln
Mit einem der beeindruckendsten Dome der Welt, einer blühenden Kunstszene und seinen feierfreudigen Einwohnern ist Köln ein wahres Kronjuwel am Rhein.
Erkunden Sie den UNESCO-geschützten Kölner Dom, bevor Sie sich auf die Hohenzollernbrücke begeben, die für ihre Liebesschlösser berühmt ist.
Im Belgischen Viertel treffen Sie auf Hipster und Fashionistas, die sich bei einem bis vielen Kölsch auf dem Brüsseler Platz austauschen.
Falls Sie im November in Köln sein sollten, dürfen Sie den Start der Kölner Karnevalssaison nicht verpassen, während zum Jahresende hin die Kölner Weihnachtsmärkte zum Bummel locken.

Bamberg
Ebenfalls auf sieben Hügeln gegründet, wird die charaktervolle bayerische Stadt Bamberg oft als das Rom Frankens bezeichnet. Die UNESCO-geschützte Altstadt führt Dank ihrem ein Gewirr aus verwinkelten Gässchen, prächtigen Villen, wunderschön erhaltenen Fachwerkbauten, und bunt bemalten Fischerhäuser entlang der Regnitz nicht nur Fotografen aus nah und fern an, sondern auch viele Listen der schönsten und märchenhaftesten Städte Deutschlands.
Mit einer Bierkultur, die ihresgleichen sucht, und mit der höchsten Brauereidichte der Welt, gilt die Stadt als die Bierhauptstadt Frankens. Mitten in der Altstadt, am Fuße des mächtigen Doms, empfängt die historische Rauchbierbrauerei Schlenkerla, Quelle des Original Schlenkerla Rauchbieres, ihre Gäste schon seit dem Jahr 1405. Das Traditionsbier der Brauereischänke wird direkt aus einem traditionellen Holzfass gezapft. Der reiche Geschmack ist unvergesslich und passt besonders gut zu klassischen Würstchen, Sauerkraut und Kartoffelpüree.
Weitere Attraktionen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, sind das Alte Rathaus, ein wunderschönes Gebäude in der Mitte des Flusses, das als perfekte Kulisse für alle Fotomotive dient, der Bamberger Dom St. Peter und St. Georg, der aus dem 11. Jahrhundert stammt, und Klein-Venedig, eine Reihe malerischer Fachwerkhäuser am Flussufer, in denen einst die Fischer der Stadt wohnten.

Königssee
Eingebettet im äußersten Südosten Deutschlands im Nationalpark Berchtesgaden, ist der Königssee der tiefste und sauberste See Deutschlands. An drei Seiten von schroffen Gipfeln umgeben, die an Österreich grenzen, ist der See mit seiner Umgebung ein alpines Kleinod.
Bekannt für sein markantes smaragdfarbenes Wasser, darf der Königssee seit 1909 nur mit Elektrobooten befahren werden, um seine hohe Wasserqualität zu erhalten. Bei einer Bootstour können Sie beobachten, wie sich die imposante Ostwand des Watzmanns dramatisch vom Rand des Sees erhebt. Wenn Sie Ihren Ausflug auf den Vormittag legen, haben Sie reichlich Gelegenheit, an der schönen Kirche St. Bartholomä anzuhalten, einer hübschen Wallfahrtskirche, die für ihre weinroten Zwiebelkuppeln weltberühmt ist und auf halber Strecke des Sees liegt. Wandern Sie hier am Seeufer entlang, steigen Sie die 6 km hinauf zur Eiskapelle, oder gönnen Sie sich eine Pause im Fischrestaurant. Der nächste Halt auf der Tour ist in Salet, wo ein kurzer 15-minütiger Spaziergang Sie zum schillernden, kristallklaren Wasser des kleineren Obersees bringt, der an der Landesgrenze liegt und einen atemberaubenden Blick auf den Röthbach-Wasserfall bietet.
Während der Spaziergang zum Königssee vom Dorf Schönau aus nicht anstrengend ist, können diejenigen, die es vorziehen, nicht zu Fuß zu gehen, eine Seilbahnfahrt mit der Jennerbahn unternehmen, die Besucher auf den Jennerberg bringt und ihnen einen ebenso epischen Blick auf den See und die benachbarten Gipfel bietet.
Berchtesgaden liegt nicht nur in der Nähe des Sees, sondern ist auch die Heimat des Salzbergwerks Berchtesgaden, das seit 1517 ununterbrochen in Betrieb ist und damit das älteste aktive Salzbergwerk des Landes ist.

Nationalpark Sächsische Schweiz
Etwa eine Autostunde von Dresden entfernt, sind die üppigen Wälder, das beeindruckende Sandsteingebirge und die Elbe nur einige der Attraktionen, die man im Nationalpark Sächsische Schweiz finden kann.
Besuchen Sie die alte Festung Königstein, wo Sie auf den Spuren von Königen und Prinzen wandeln und etwas über ihre Geschichte als Gefängnis erfahren können, oder genießen Sie ein Bad in den zahlreichen Bäder und Saunen, die über den Park verteilt sind. Lassen Sie sich einen Besuch der Toskana Therme in Bad Schandau nicht entgehen, wo gefiltertes Naturlicht das berauschende Erlebnis des Schwebens im Salzwasser noch verstärkt.
Der Star der Show ist jedoch die Basteibrücke, eine beeindruckende Konstruktion, die 1851 zu keinem anderen Zweck gebaut wurde, als den Menschen eine Möglichkeit zu bieten, die atemberaubende Schönheit der Region zu genießen. Was Sie so besonders macht, ist, dass die Brücke auf natürliche Weise mit den zerklüfteten Felsen verschmolzen zu sein scheint und so einen beinahe surrealen Anblick bietet.
Die beliebtesten Fortbewegungsmittel im Gebiet sind nostalgische Schaufelraddampfer, aber auch Dampfschiffe stehen zur Verfügung. Oder Sie entscheiden sich für die Kirnitzschtalbahn, die größtenteils mit Solarenergie betrieben wird und viele der Sehenswürdigkeiten im Park miteinander verbindet. Ansonsten sind Wandern und Klettern beliebte Aktivitäten. Eine der beliebtesten Wanderrouten ist der Malerweg, und es gibt mehrere geführte Rad- und Wandertouren sowie einen Fahrradverleih.
Als ältestes nichtalpines Klettergebiet Deutschlands und mit über 1.100 Gipfeln und 17.000 Kletterrouten auch eines der größten, gehört der Nationalpark zu den bekanntesten Kletterregionen des Landes.
Obwohl das Klettern in den Alpen ein wichtiger Bestandteil des Bergsteigens im ausgehenden 19. Jahrhundert war, wird allgemein angenommen, dass der Klettersport im Elbsandsteingebirge erfunden wurde, und das es die besonderen Formen der Sandsteinfelsen sind, die jedes Jahr Scharen von Kletterern anlockt.

Dresden
Dresden, die Hauptstadt des östlichen Bundeslandes Sachsen, zeichnet sich durch die berühmten Kunstmuseen und die klassische Architektur der rekonstruierten Altstadt aus. Die Stadt, die aufgrund ihrer Lage und ihrer historischen Rolle als Zentrum der Künste auch Elbflorenz genannt wird, lässt sich am besten bei einem Wochenendausflug erkunden.
Entdecken Sie das Szeneviertel Neustadt, mit cooler Street Art, und vielen Cafés und Kneipen, oder besuchen Sie den von Versailles inspirierten Zwinger, der drei Museen, darunter die Gemäldegalerie Alte Meister beherbergt, in der Meisterwerke wie Raffaels Sixtinische Madonna ausgestellt sind.
Um einige der skurrilen Attraktionen der Stadt zu sehen, besuchen Sie die Kunsthofpassage samt ihren „Singenden Regenrinnen” in Neustadt. Bei einer Dresdenreise im Juni lässt sich dies mit einem Besuch des Neustadtfestes verbinden, das in Erinnerung an die Zeit in den 1990er Jahren stattfindet, als Neustadt kurz eine „Mikronation” war.

Baden-Baden
Berühmt für sein historisches römisch-irisches Thermalbad, bietet sich Baden Baden für einen Ausflug von der Schwarzwaldstadt Freiburg im Breisgau aus an. Lassen Sie sich einfach einen ganzen Nachmittag lang in den heilenden Thermalwassern treiben.
Die baden-württembergische Schönheit fördert Wellness – dank ihrer heilenden Thermalwasser, die aus zwölf Quellen in rund 2.000 Metern Tiefe aus der Erde emporsprudeln. Täglich werden rund 800.000 Liter mit einer Temperatur von 68°C ausgestoßen. Gönnen Sie sich die Meersalzgrotte, Aromatherapie und Lomi-Lomi-Massagen. Wenn Sie alleine unterwegs sind, können Sie hier lesen, wie Sie Freiburg im Breisgau als Alleinreisende*r entdecken können. Oder Sie machen daraus einen Multi-Städte-Trip, indem Sie diese Städte in Baden-Württemberg, die man einmal gesehen haben sollte, noch zu Ihrer Liste hinzufügen.