Wrong Weather: Kunst trifft Mode in Portugals designbewusster Stadt
Porto liegt am Ufer des Rio Douro nördlich des gotischen Lissabon und südlich der dramatischen Gipfel des Peneda-Gerês-Nationalparks. Porto hat sich einen interessanten Ruf erarbeitet. Einst war die Stadt für den Schiffsbau und die Produktion des gleichnamigen Weins bekannt, aber in neuerer Zeit wurde die Küstenstadt zur Wiege des Designs mit ungewöhnlichen Geschäftskonzepten wie Wrong Weather, die sich in ihren Gassen niederließen.
Seit seiner Eröffnung vor acht Jahren hat Wrong Weather, eine stilprägende Herrenboutique mit Galeriefläche, die Modeszene in Porto revolutioniert. In der Stadt boomen Läden mit gemischter Nutzung – wie das Kuchengeschäft mit Disco Casa de Ló und die Bar mit Buchgeschäft Café Candelabro – und dieses revolutionäre Bekleidungsgeschäft hat dazu angeregt, dass Menschen zwischen Mode und Kunst unterscheiden, obwohl diese früher als Einheit betrachtet wurden.

„Es gibt keine schlechte Mode, nur das falsche Wetter“
Die futuristische Modemarke wurde 2009 als Einzelprojekt von João Pedro Vasconcelos gegründet – einem Grafikdesigner, der zu Beginn seiner Karriere mit Firmen wie ModaLisboa arbeitete. Bei der Erläuterung seines Ladenkonzepts und den Leidenschaften, die ihn zu diesem vielschichtigen Konzept trieben, erzählt uns Vasconcelos: „Dies ist eine Einzelhandelserfahrung – ein Treffen von Mode, Kunst und Design.“
Wrong Weather befindet sich in unmittelbarer Nähe des kultigen Casa da Música – Rem Koolhaas‘ berühmter Musikhalle, ein architektonischer Schatz der Stadt – im Zentrum von Boavista, einem Viertel, das mit der Zeit geht. Wrong Weather stand Pate für andere Marken aus Porto wie La Paz und Ayres Gonçalo und hat die Herrenmode auf eine neue Ebene gehoben und die Leder- und Textilindustrie für den imagebewussten Mann des 21. Jahrhunderts umfunktioniert.
„Wir sind in Porto und wir lieben diese Stadt, aber Wrong Weather könnte überall auf der Welt ansässig sein“, fährt Vasconcelos fort. „Wir sind ein wahrlich internationales Geschäft mit einer starken Online-Präsenz.“ Tatsächlich hat WGSN Wrong Weather in seinem Style Cities Guide als eines der innovativsten Modegeschäfte in Europa hervorgehoben.

An der Kreuzung von Kunst und Mode
Im Laden Wrong Weather auf der Avenida da Boavista wurde mit offenen Metallrahmen, eckigen Bekleidungsständern und fluoreszierenden Oberlichtern ein industrielles Ambiente kreiert. Schmale Einbauregale mit blaugestreifter Hintergrundbeleuchtung verleihen den ausgestellten Taschen, Portemonnaies, Gürteln und Hautpflegeprodukten einen futuristischen Glanz.
Mittendrin stehen auf zentral abgestuften Plattformen markante Schuhkreationen, die Wände zieren ausgewählte Teile aus Vasconcelos‘ Kollektion. Die Marken bei Wrong Weather sind individuell und einzigartig – vom Londoner Christopher Kane bis hin zum vom Nahen Osten inspirierten Qasimi.
„Meine aktuellen Marken sind Raf Simons, Off-White und Bmuet(te)“, verrät Vasconcelos. Die beiden zuerst genannten sind urban und dynamisch und Letzterer kreiert Teile mit Avantgarde-Silhouetten und dramatischen Schnitten. Diese verschiedenen Einflüsse prägen Wrong Weather und machen es wild, mutig und provokativ.
Diese vielschichtige Atmosphäre schwappt auf die Kunstabteilung über, die Wrong Weather zur Ergänzung des Geschäfts eröffnet hat. Die Galerie im Laden spiegelt Vasconcelos‘ Überzeugung von Mode als Kunstform wieder. Ausgestellt werden portugiesische und internationale Maler, Fotografen, Architekten und Designer. Zu den beeindruckendsten Ausstellungen gehörten „DSEX“ von Miguel Parma, in der er menschliche Körper um und in Autoteile verschlungen zeigte, und „I look for you in Everything“ von Patrick Church, in der therapeutische Selbstporträts die Kämpfe mit den inneren Dämonen erforschten.
Einen Traum wahr werden lassen
Von den ersten konzeptionellen Ideen an arbeiteten die besten Köpfe der Branche am Design von Wrong Weather. Der Architekt Nuno Paiva aus Lissabon erarbeitete die ersten Ideen und dann kam Francesco Moncada, ein italienischer Designer, der als Innenarchitekt für Prada tätig ist, hinzu.
Wir fragten Vasconcelos, wie sich Kunstgalerie und Kleiderladen vertragen: „Die Galerie ist ein Teil des Ladens, hat aber ihre eigene Persönlichkeit“, erläutert er. „Es gibt Schnittstellen zwischen Galerie und Laden bei einigen Künstlern wie Patrick Church und Marken wie Qasimi, der im September eine Ausstellung gestalten wird.“

Eine Landschaft im Wandel
Dieser Unternehmergeist ist immer häufiger in ganz Porto zu finden. Puzzleartige Straßen mit modernem Graffiti führen zum mittelalterlichen Praça do Ribeira, an dem sich skurrile, unabhängige Läden befinden. Am Wasser befinden sich das urportugiesische Restaurant Jimão Tapas e Vinhos und das Bacalhau, der Hotspot für den in Ribeira populären Stockfisch. An den steilen Hängen am Fluss findet man versteckt an Kopfsteinpflastergassen rustikale Portwein-Lokale. Es ist ein Ort, an dem sich uralte Traditionen mit neuen Ideen verbinden.
Portos zeitgenössische Design-Szene nimmt Fahrt auf. In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts erlebte der stadteigene Architekturstil seine Blüte, was von der Gründung der Porto Schule, heute eine der renommiertesten Architektur-Institutionen Europas, noch gefestigt wurde. Heute findet sich Street Art neben den handbemalten Azulejo-Kacheln (einige der besten sind am Bahnhof São Bento zu finden) und traditionelle Kunsthandwerksläden wie Lobo Taste liegen eingebettet zwischen maurischen Stadthäusern. Schauen Sie über die historischen Gebäude der Stadtmitte hinaus zur zeitgenössischen Architektur entlang der Skyline – von den Wandgemälden, die ein anonymer Maler überall in der Rua São Pedro de Miragaia hinterlassen hat, zum fantastischen Serralves Museum im Bairro Gomes da Costa.
Wie die künstlerische Tradition, die als Inspiration diente, entwickelt sich Wrong Weather immer weiter. Es will wagemutig und leidenschaftlich Kunst mit der Welt teilen und ist ein fester Bestandteil der Modeszene in Porto, obwohl überall in der Stadt konkurrierende Läden eröffnet werden. Und was ist nun die Essenz des Ganzen? Laut Vasconcelos ist die Antwort darauf simpel: „Wenn ich Wrong Weather in nur drei Worten beschreiben müsste, wären das exklusiver, cooler Stil.“ Und wie heißt es so schön? Stil ist zeitlos.