Wie Sie einen Wochenendausflug nach Nantes optimal gestalten
Frage: Wo kann man einen riesigen mechanischen Elefanten beobachten, der an einem antiken Schloss aus dem 13. Jahrhundert vorbeischlendert? Antwort: in Nantes.
Als ehemalige Hauptstadt des Herzogtums der Bretagne beherbergte Nantes die dekadenten Schlösser und prunkvollen Paläste der führenden Herzöge, Herzoginnen und Adelsgeschlechter Frankreichs.
Viele dieser beeindruckenden historischen Bestände stehen noch heute stolz an den Ufern der Loire. Allerdings ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie eine improvisierte Straßenkunstaufführung erleben als ein fein gekleidetes Mitglied des Adels entdecken, da sich Nantes allmählich zu einem der führenden Kreativitätszentren des Landes entwickelt hat.

Die Geschichte der Stadt entwickelte sich alles andere als linear und sie wurde auf umstrittene Weise von ihrer regionalen Heimat Bretagne annektiert. In Nantes gibt es wahrlich keinen Mangel an imposanten Sehenswürdigkeiten, und in anderen Bereichen der Stadt befinden sich einige der besten Museen und Kunstausstellungen Europas.
Die vielen weitläufigen Parks und offenen Grünflächen verleihen Nantes eine ausgesprochen luftige Atmosphäre. Und in den unzähligen urigen Restaurants, Bars und Nachtlokalen werden Sie sich wie zu Hause fühlen. Das ist auch der Grund, warum Nantes zu den Städten Frankreichs zählt, in denen es sich hervorragend leben lässt.
Wenn Sie den Sprung gewagt und einen Wochenendausflug gebucht haben, sind hier unsere Must-Dos, um Ihren Besuch in Nantes in vollen Zügen zu genießen.

Kunst-Offensive: Entdecken Sie die kreative Seite von Nantes
Denn kreativer als die vor Leben strotzende, überlebensgroße Ausstellung Les Machines de l’Île geht es kaum. Die Westseite der Île de Nantes beherbergt ungewöhnliche animatronische Kreaturen, die von den Geschichten von Jules Verne und den Steampunk-Erfindungen von Leonardo da Vinci inspiriert wurden.
Ob Sie sich nun auf den Rücken des riesigen Grand Éléphant wagen oder eine Fahrt mit dem außerweltlichen Carrousel des Mondes Marins unternehmen – diese Ausstellung wird die Realität in Frage stellen.

Sobald Sie wieder auf der Erde angekommen sind, können Sie am Fluss entlang zum Musée de l’imprimerie schlendern, um ein echtes Verständnis zu den Abbildungen und Büchern zum gerade Erlebten zu erlangen. Unser Top-Tipp? Nehmen Sie an einer Führung teil und legen Sie bei einigen antiken Druckmaschinen selbst Hand an.
Wenn Sie die Beziehung von Nantes zur kreativem Experimentierfreude besser verstehen möchten, sollten Sie Le Lieu Unique besuchen. Das Museum befindet sich in einer ehemaligen Keksfabrik und präsentiert einfach alles, von Theater über Literatur, Architektur bis hin zu Straßentheater. Es ist ebenso vielfältig wie faszinierend.

Erkunden Sie den historischen Wanderweg
Für einen unvergleichlichen Blick über Nantes sollten Sie zunächst die 37-stöckige Tour Bretagne erklimmen. Von dort oben sehen Sie die sich dahinschlängelnde Loire und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vor sich und können Ihre Wanderroute planen.
Danach geht es weiter zu der Kathedrale von Saint-Pierre et Saint-Paul. Dieses römisch-katholische Wahrzeichen, besser bekannt als Kathedrale von Nantes, stammt aus dem 15. Jahrhundert und besticht durch seinen imposanten gotischen Stil, der an ein Märchenschloss erinnert.

Ganz in der Nähe befindet sich das Château des Ducs de Bretagne, eines der wichtigsten Baudenkmäler von Nantes. Das Château wurde im 13. Jahrhundert erbaut und beherbergte 300 Jahre lang die Herzöge der Bretagne. Heute befindet sich im Château ein Geschichtsmuseum. Auf dem Gelände wimmelt es oft von Studenten und Berufstätigen, die hier ihre Mittagspause verbringen.
Nach diesem ausgiebigen Sightseeing können Sie im herrlichen Jardin des Plantes entspannen. Der farbenfrohe Park erstreckt sich über eindrucksvolle 28 Hektar. Hier blühen mehr als 500 verschiedene Blumenarten und der Park gilt als einer der führenden botanischen Gärten Frankreichs.

Wenn Sie Nordfrankreich eingehender erkunden möchten, lesen Sie unseren Reiseführer für die Bretagne.