Verborgene Abenteuer im Nordosten Englands: Wie Sie den Hadrianswall von Tyne and Wear erkunden können

Der als eine der größten bautechnischen Meisterleistungen des römischen Britannien angesehene Hadrianswall ist eine Welterbestätte, die ursprünglich zum Schutz der nordwestlichen Landesgrenze erbaut wurde.
Der sich auf einer Länge von rund 122 Kilometern entlang der Grenze zu Schottland erstreckende Steinwall wurde in mehr als 200 Jahren von tausenden Arbeitern erbaut und ist beeindruckenderweise auch zweitausend Jahre später noch in weiten Teilen erhalten.
Der östliche Teil des Walls schlängelt sich entlang der Küste der Grafschaft Tyne and Wear, die damit der perfekte Ausgangspunkt ist, um einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Arbeia South Shields Fort Museum, South Shields
Das neben der Mündung des Flusses Tyne befindliche Kastell Arbeia sicherte einst den Seeweg zum Hadrianswall. Es fungierte als Nachschubbasis für die Garnisonen, als Hauptquartier des römischen Kaisers und als betriebsames Hilfstruppenkastell. Die ursprünglichen Bauten wurden bereits vor langer Zeit zerstört, aber anhand der beeindruckenden Teilrekonstruktion lässt sich die strategische Bedeutung des Kastells in der Römerzeit noch immer erkennen.
Zu seiner Blütezeit war das Kastell Schauplatz zahlreicher Dramen rund um Morde, Rache, Krieg und Liebe. Heute bietet sich Besuchern hier die Möglichkeit, bei beliebten Veranstaltungen, die einige dieser faszinierenden Geschichten wieder aufleben lassen, in die Welt der Römer einzutauchen.
Besuchen Sie die „Set in Stone“-Galerie und lauschen Sie den Geschichten von Menschen, die im Jahr 160 nach Christus hier lebten und am Wall arbeiteten. In der „Amazing Finds“-Galerie sind einige der ungewöhnlichsten römischen Schätze ausgestellt, die im Laufe der Jahrhunderte ausgegraben wurden – von Eheringen bis hin zu Schwertern.

Hadrianswall Segedunum, Wallsend
An einem weiteren Ort entlang des Walls, bei Segedunum, sind die umfassendsten Ausgrabungsstätten eines Kastells aus dem römischen Imperiums zu sehen.
Besucher können den gesamten Grundriss bewundern, der exakt der Anordnung im Jahr 200 nach Christus entspricht. Dazu gehören Unterkunftsbaracken, in denen die Truppen hausten, Kommandeursquartiere, ein Krankenhaus und ein Getreidespeicher.

Benwell Temple, Benwell
Der Hadrianswall ist nicht nur ein wahres Wunderwerk der Baukunst, sondern auch deshalb so faszinierend, weil große Teile seiner Ruinen sich inmitten von heutigen Wohnsiedlungen befinden.
Benwell Temple ist ein kleiner Schrein, der dem Gott Antenociticus geweiht war, einem keltobritischen göttlichen Wesen, das die Römer als Inspirationsquelle und Beistand in Militärangelegenheiten verehrten. Die nur knapp außerhalb des Stadtzentrums von Newcastle zwischen Reihenhäusern aus den 1930ern gelegene Tempelruine war nur einer von insgesamt 13 Tempeln entlang des Hadrianswalls.
Benwell kann bereits in einer halben Stunde ausgiebig besichtigt werden, weshalb sich anschließend ein Ausflug in das nahegelegene Corbridge anbietet. Hier können Sie eine umfassende Sammlung römischer Objekte von Rüstungen bis hin zu Schmuckstücken bewundern, die entlang des Walls gefunden wurden. Ebenso können Sie eine echte römische Hauptstraße entlang schlendern und versuchen, sich vorzustellen, wie das Soldatenleben in diesem kühlen nördlichen Außenposten des römischen Reiches gewesen sein muss.

Besuchen Sie Chesters Roman Fort, Hexham
Chesters ist das besterhaltene Reiterkastell in ganz England und umfasst eine gut erhaltene römische Therme. Der Besuch lässt sich wunderbar mit einer Besichtigung des Clayton Museums verknüpfen, in dem verschiedene römische Inschriften ausgestellt sind, die bei Ausgrabungen gefunden wurden.
Das mittlerweile friedliche Kastell umfasst ein schönes kleines Teezimmer – ein durch und durch englisches Café, das hausgemachte Klassiker wie Scones mit Konfitüre und Sahne sowie eine Auswahl köstlicher Kuchen serviert.
Nachdem Sie die Ruinen erkundet haben, werfen Sie unbedingt einen Blick auf die besten Unternehmungen in Tyne & Wear, einer noch wenig bekannten Region des Vereinigten Königreichs mit zahlreichen verborgenen Schätzen.