Wie man Mont Saint-Michel besucht: Die abgelegene Heimatinsel Rapunzels
Als eine der ikonischsten Sehenswürdigkeiten Frankreichs ist Mont St. Michel für seine heraufragenden Turmspitzen, schroffen Felsen und den dramatischsten Gezeitengang Europas bekannt.
Die Stätte des UNESCO-Weltkulturerbes weist verschiedene architektonische Einflüsse auf, darunter römische und gotische. Und obgleich sie eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Landes ist, gelingt es ihr trotzdem, ihre Besucher auf eine reiche kulturelle Reise durch viele Epochen mitzunehmen.
Die Insel ist nicht nur für Erwachsene attraktiv, da die verschlungenen Straßen des Dorfes und die Burg als Inspiration für Disneys Version von Rapunzels Schloss dienten, und obwohl der Film dem Ort mehr Häuser andichtet, als die 40 tatsächlichen Einwohner bräuchten, lässt sich die Ähnlichkeit nicht leugnen.
Mont St. Michel liegt in der Normandie, etwa einen Kilometer von der Nordwestküste des Landes entfernt, und bietet sich ideal als Ziel für einen Tagesausflug von einer der nahegelegenen Städte aus an. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie aus Ihrem Besuch das Beste machen.

Schwelgen Sie in der beeindruckenden Geschichte von Mont St. Michel
Mont St. Michel hat außergewöhnliche Geschichten zu erzählen, die bis in das 6. Jahrhundert zurückreichen. Der Ort fing als Kapelle an – erbaut von St. Aubert, dem Bischof von Avranches – bevor er im 8. Jahrhundert zu einem Wallfahrtszentrum wurde.
Im 13. Jahrhundert wurde er teilweise niedergebrannt, als König Philipp II. versuchte, ihn einzunehmen, und im 19. Jahrhundert diente er unter Napoleon I. als Staatsgefängnis.

Sehen Sie sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an
Der zentrale Blickfang der Insel ist die imposante Abtei im Gotikstil, ein wahrhaftiges Märchenschloss, das als Inspiration für Disneys Rapunzel – Neu verföhnt diente. Mit seiner Turmspitze, die sich gen Himmel streckt, wird dieser sagenumwobene Wolkenkratzer Ihre Fantasie beflügeln und Sie ins Mittelalter zurückversetzen.
Aber das ist nicht die einzige Sehenswürdigkeit der Insel. Besuchen Sie unbedingt auch die Moulin de Moidrey, eine alte, noch funktionierende Windmühle, die aus dem frühen 19. Jahrhundert stammt. Hier können Sie frisch gemahlenes Mehl sowie frischen Weizen und Cidre kaufen – und der Eintritt ist kostenfrei.
Außerdem befinden sich im Norden der Insel die Gebäude von La Merveille. Dort finden Sie das berüchtigte Kloster, das von zwei Reihen meisterlich gefertigten Torbögen umgeben ist.

Suchen Sie sich Ihre Zeit aus
Es gibt keine falsche Zeit, um Mont St. Michel zu besuchen. Zu jeder Jahres- und Tageszeit, hat die Insel ihren eigenen Charme und Charakter. Die Abtei Saint-Michel erstrahlt jedoch nach Sonnenuntergang in ihrem vollen Glanz, den Sie auf der nächtlichen poetischen Route bestaunen können – täglich außer sonntags.

Achten Sie auf die Gezeiten
Der Unterschied des Wasserstandes zwischen Ebbe und Flut, die sich im 6‑Stunden-Takt abwechseln, beträgt auf Mont St. Michel stattliche 15 Meter! Alle paar Monate steigt das Wasser so hoch, dass die Klippen verschwinden und das Inselchen vollständig vom Wasser umgeben ist. Je nachdem, was Sie sehen wollen, sollten Sie den Gezeitenstand auf der örtlichen Website der Gegend überprüfen.

Machen Sie sich früh auf den Weg
Auf Mont St. Michel leben weniger als 50 Menschen. Jährlich besuchen allerdings drei Millionen Touristen die Insel – es wird also eng.
Man kann sich von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr (September – April) bzw. von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr (Mai – August) auf der Insel aufhalten. Wenn Sie am Anfang des Tages ankommen, gehören die zauberhaften Straßen der Insel – kurze Zeit lang – ganz und gar Ihnen.

Vermeiden Sie Schlangen
Die Schlangen werden zur Mittagszeit am längsten. Gehen Sie den Schlangen aus dem Weg und begeben Sie sich direkt zum Denkmal, indem Sie den bei verschiedenen Reiseveranstaltern verfügbaren vorrangigen Zugang erwerben.

Sie sind von Mont St. Michel verzaubert? Entdecken Sie die Quelle der Magie, im Sehenswürdigkeiten der Normandie