Unser Reiseführer für Alleinreisende in Frankfurt
Auch wenn Frankfurt im Allgemeinen schlicht als Finanzmetropole Deutschlands betrachtet wird, sollte man nicht dem Irrglauben aufsitzen, dass es hier nichts zu entdecken gibt.
Die Stadt ist offen für alle, die ein bisschen Spaß und Abenteuer suchen. Wir haben hier einmal die besten Tipps für Alleinreisende in Frankfurt zusammengestellt.
Kleinmarkthalle: Der Delikatessenhimmel für Alleinreisende
Die Kleinmarkthalle ist ein Paradies für Genießer und verlockt mit über 150 Ständen, an denen Pasta, Käse, Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Nüsse, Wein, Brot, Tee, Kuchen, Gebäck und vieles mehr angeboten wird.
Suchen Sie sich einen Platz auf der Galerie, wo sich die Weinterrasse der Kleinmarkthalle befindet, und genießen Sie die auf dem Markt erstandenen Leckereien mit einem guten Rot- oder Weißwein.

Ein Solo-Ausflug ins Städel Museum
Die Sammlung des Städel Museums ist in drei Abteilungen aufgegliedert (Alte Meister, Moderne Kunst und Zeitgenössische Kunst) und enthält europäische Arbeiten, von denen die ältesten aus dem Mittelalter stammen. Darunter befinden sich auch Meisterwerke von Monet, Renoir, Picasso und Goya, um nur ein paar zu nennen.
Nehmen Sie sich Zeit und schlendern Sie durch eine der renommiertesten Kunstgalerien der Welt, mitten im berühmten Museumsviertel von Frankfurt. Denken Sie daran: Das Gute daran, allein zu reisen, ist die Tatsache, dass Sie sich alles in Ihrem eigenen Tempo ansehen können.

Frankfurter Flohmarkt
Genießen Sie einen unglaublichen Blick auf die Frankfurter Skyline im Morgendunst und tauchen Sie kopfüber in das Leben und Treiben der Stadt ein – bei einem Besuch des besten Flohmarkts Frankfurts. Er findet jeden zweiten Samstag zwischen 9:00 Uhr und 14:00 Uhr am Schaumainkai in Sachsenhausen statt und lockt mit zahlreichen alten Schätzen.
Stöbern Sie an den Ständen nach einzigartigen Souvenirs, Antiquitäten, Kleidung, Möbeln und sogar Fahrrädern, mit frischem Kaffee (oder Apfelwein) in der einen Hand und einem Gebäckstück in der anderen.

Allein in Frankfurts Altstadt
Dieser Teil Frankfurts entspricht nicht unbedingt dem gewöhnlichen Standard, denn er ist nach dem Zweiten Weltkrieg komplett wieder aufgebaut worden, um die zerstörten mittelalterlichen Gebäude vor dem endgültigen Verlust zu bewahren.
Hier muss man nicht mit einer Gruppe unterwegs sein. Für unabhängige Weltreisende ist es ausgesprochen verlockend, durch das Dom-Römer-Viertel zu schlendern und die 20 neuen Gebäude sowie die 15 Nachbauten zu bewundern, die heute als „neue“ Altstadt gelten. Auf Ihrem Weg können Sie einige der Geschäfte und Museen besuchen, sich mit der Geschichte vertraut machen und sich daran erinnern lassen, wie diese Gegend aussah, bevor sie zerstört und wieder aufgebaut wurde.

Kaiserdom Sankt Bartholomäus
Selbst heute noch fällt der aus dem 13. Jahrhundert stammende, aus rotem Sandstein erbaute Dom mit seinem 328 Stufen hohen gotischen Turm zwischen den Wolkenkratzern der Stadt deutlich ins Auge.
Hier befindet sich neben einigen skurrilen Reliquien, wie Schädelfragmenten vom heiligen Bartholomäus höchstselbst und der Grabplatte des Königs Günther von Schwarzburg, auch ein Museum, das in den Klostergebäuden untergebracht ist und Kirchenschätze, geschnitzte Altäre und verschiedene lokale Artefakte beherbergt, die Ihnen einen guten Einblick in die Geschichte der Stadt und des Doms geben.

Goethe-Haus und Museum
Zu einer Reise nach Frankfurt gehört ganz zweifellos auch ein Besuch des Hauses, in dem einer der größten Schriftsteller der Welt das Licht ebendieser erblickt hat: Johann Wolfgang von Goethe.
Tauchen Sie ein in das Leben, wie man es im 18. Jahrhundert in Frankfurt führte, und betrachten Sie es mit den Augen der Familie Goethe. Sehen Sie sich an, wie die Familie speiste, entdecken Sie ihr Musikzimmer und werfen Sie einen Blick auf die Bücher, die den heranwachsenden Goethe umgaben und sein Werk beeinflussten.
Darüber hinaus gibt es auch eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses und Galerien, in denen Kunstsammlungen aus jener Zeit ausgestellt sind.

Sie möchten diese Stadt noch genauer erforschen? Sehen Sie sich auch die anderen Sehenswürdigkeiten Frankfurts an und betrachten Sie die Stadt aus einem neuen Blickwinkel.