Der Top-Shopping-Führer für Londons City
Was wäre ein Wochenende in London ohne eine Rückkehr mit Einkaufstüten an jeder Hand? Von Luxuskaufhäusern und Top-Marken bis hin zu Trödelmärkten und kleinen Boutiquen: In The Big Smoke, wie London auch genannt wird, finden Shopaholics das Passende für jeden Geschmack und Geldbeutel.
Hier unsere Top-Shopping-Tipps für London.
Freitag: Schlendern Sie die Oxford Street entlang
Haben Sie am Freitagnachmittag Londoner Boden unter den Füßen und in Ihrem Hotel eingecheckt, kann es danach nur ein Ziel geben: Oxford Street. Diese alte Römerstraße war einst Londons Verbindung nach Essex und Hampshire. Heute ist sie Europas beliebteste Einkaufsmeile und Inbegriff eines Shopping-Paradieses. Hier können Sie in mehr als 300 Geschäften stöbern, von Topshop bis Selfridges, sodass Sie zweifellos etwas entdecken werden, das Sie in Versuchung bringt.

In der Oxford Street geht es bekanntermaßen äußerst geschäftig zu. An Freitagabenden jedoch zieht es die Menschen in die Bars statt in die Geschäfte. Ein guter Zeitpunkt also, um in London auf Shoppingtour zu gehen. Die Geschäfte haben freitags bis 20 Uhr geöffnet. Damit bleibt Ihnen jede Menge Zeit, sich in all den Flagshipstores umzuschauen, die sich in der Straße aneinanderreihen. Steigen Sie in Marble Arch aus der U‑Bahn, schlendern Sie die 1,8 Kilometer zur Station Oxford Circus und schauen Sie auf dem Weg in alle möglichen Geschäfte rein.
Abrunden können Sie den Abend mit einem Ausflug in eine der vielen Bars, die versteckt in den Seitenstraßen der Oxford Street liegen. Testen Sie einen fruchtigen Cocktail oder ein beliebtes IPA (Indian Pale Ale).
Samstag: Stöbern Sie durch das One New Change
Das One New Change in der Nähe von St Paul’s ist die Art von Shopping-Center, um das andere Städte London beneiden. Es ist supermodern, ohne fehl am Platz zu wirken, und anspruchsvoll, ohne unnahbar zu daherzukommen. In ihm finden Sie alles – von Massenartikeln bis hin zu feinen Restaurants.
Das One New Change öffnet morgens um 10 Uhr und schließt um 18 Uhr. Ein großzügiges Zeitfenster also, um ganz in Ruhe herumzustöbern. Wem das Geld locker sitzt, dem wird hier auf drei Etagen alles geboten – von All Saints und H&M bis zu Hugo Boss und Ted Baker.
Wenn Sie eine kleine Pause beim Einkaufsbummel einlegen möchten, dann steuern Sie die Dachterrasse an. Sie ist ganzjährig geöffnet und bietet spektakuläre Aussichten auf die St Paul’s Cathedral sowie einen Panoramablick über die Skyline von London. Im Sommer können Sie hier kostenlos Liveübertragungen von Tennismatches in Wimbledon anschauen.
Sonntag: Auf zur Upper Street Islington
Auf Ihrem Bummel durch das Zentrum von Islington stoßen Sie auf die pulsierende Upper Street– eine Haupteinkaufsstraße mit ganz eigenem Renommee. Sie befand sich ursprünglich im Herzen des dörflichen Lebens von Islington und bis heute herrscht hier ein Gefühl der Gemeinsamkeit. Die Atmosphäre ist von dem Motto „Keep it local“ geprägt und spiegelt sich in spleenigen Boutiquen und einmaligen Galerien wider.
Die Straße ist ein Mekka für Einkaufswütige – hier finden sich Joy, Scribbler und Kiehl’s gleich neben The Body Shop und Accessorize. Viele dieser Geschäfte sind in charmanten alten Gebäuden untergebracht, die ihnen ein authentisches Flair verleiht, das modernen Läden abgeht. Wie alle Märkte in London hat auch die Camden Passage in der Upper Street jede Menge Nippes und Vintage-Mode zu bieten. Machen Sie eine Stippvisite im Breakfast Club und tanken Sie dort vormittägliche Energie.

Abends, wenn die zahlreichen Clubs ihre Live-Gigs ausrichten, erwacht die Gegend so richtig zum Leben. Steht Ihnen der Sinn nach einem gänzlich beschaulicheren Ausflug, dann ist der Sonntagnachmittag dafür der richtige Zeitpunkt.