Am 31. Dezember kommen überall auf der Welt Millionen Menschen zusammen, um die Ankunft des neuen Jahres auf ihre ganz eigene Weise zu feiern. An diesem Abend erstrahlen viele europäische Städte im Glanz von Feuerwerk und Lichtern; die Menschen bleiben bis in die frühen Morgenstunden wach, um mit guter Musik, gutem Essen und in guter Gesellschaft zu feiern.

Wenn Du das neue Jahr in einer anderen Stadt oder einem anderen Land einläuten möchtest, findest Du hier vier europäische Städte, die eine spektakuläre und unvergessliche Nacht bieten

Paris2

Vor Mitternacht wird der Arc de Triomphe mit einer unglaublichen 3D-Show illuminiert.

Paris bringt den Himmel zum Strahlen

Paris ist als Stadt der Lichter“ bekannt, und so feiert man dort selbstverständlich auch den Silvesterabend très chic. Der Champs-Elysées, der sich vom Louvre bis zum Grand Palais und darüber hinaus erstreckt, wird zur Bühne für Straßenfeste und Musiker, während die Menschen auf den Beginn der eigentlichen Show warten: die 3D-Lichtprojektionen, die den Arc de Triomphe illuminieren.

Wer eine eher klassische Nacht in der französischen Hauptstadt erleben möchte, den zieht es zum legendären, im Viertel Montmartre gelegenen Moulin Rouge, um die viel gepriesene Neujahrsrevue zu erleben. Alternativ kann man auch eine Show besuchen, die unglaubliche Illusionen und diese traditionelle Pariser Kunstform kombiniert – geboten im Crazy Horse in der Nähe der Pont de l’Alma (vom Eiffelturm aus einfach einmal über die Seine). Bei dieser weltberühmten Revue kommen moderne Beleuchtungstechniken zum Einsatz, die die mit funkelnden Juwelen, Kostümen und Federbäuschen geschmückten Tänzerinnen ins rechte Licht rücken. Außerdem gibt es selbstverständlich jede Menge Champagner und Kaviar.

Budapest

Eine Bootsfahrt auf der Donau eröffnet den Blick auf die Feuerwerke über Buda und Pest. Bild: Picfair.

Genießen Sie eine winterliche Poolparty in Budapest

Die ungarische Hauptstadt liebt Silvester so sehr, dass man die Feierlichkeiten dort schon ein paar Wochen vor dem 31. Dezember eröffnet. Auf dem im Stadtzentrum gelegenen Vörösmarty-Platz finden Konzerte statt, deren Bandbreite von traditioneller ungarischer Folklore bis hin zu klassischen Darbietungen auf dem und um den jährlichen Weihnachtsmarkt reicht. Auch viele Donaufahrten nehmen die Feierlaune auf und bieten Themenveranstaltungen an, wie beispielsweise eine Silvesterparty, Piano-Jazz oder einen Folkloreabend. Genießen Sie ein zartes Entenschenkelconfit und ein Glas vollmundigen Viktória-Grauburgunder, während Sie sich mitten durch die beleuchtete Stadt treiben lassen.

Wenn Sie eine der berühmten Institutionen Budapests einmal ganz anders erleben möchten, besuchen Sie das Szechenyi-Bad auf dem alten Gelände der Vajdahunyad-Burg. Jedes Jahr wird entweder am 30. oder am 31. Dezember in dem warmen Wasser der Innen- und Außenbecken eine gigantische Poolparty organisiert. Sowohl das prunkvolle Außenbecken als auch die 15 Innenbecken werden zu diesem Anlass mit Musik, heller Neonbeleuchtung und schwimmenden Dekorationselementen in ein ganz neues Licht gerückt.

Rome

Besuchen Sie die Piazza Venezia in Rom und bewundern Sie die traditionellen Weihnachtskrippen und eine pulsierende Parade. Bild: Getty Images.

Erleben Sie quirlige Paraden und Konzerte in Rom

Sowohl die Weihnachts- als auch die Silvesterfeierlichkeiten sind in der italienischen Hauptstadt tief in der religiösen Tradition verwurzelt. In der ganzen Stadt tauchen meisterhaft von Hand gefertigte Weihnachtskrippen oder presepe“ auf, und sogar der Papst höchstpersönlich besucht zu dieser Zeit die traditionelle Krippenszene auf der Piazza San Pietro. Am Neujahrstag sollten Sie sich unbedingt die bunte Parade der Marschkapellen ansehen, die sich durch die Stadt windet – einen besonders guten Blick haben Sie in der Via della Conciliazione.

In der Nacht selbst finden überall in Rom kostenlose Konzerte statt, wie beispielsweise im Centro Storico und im Circus Maximus, wo Sie zeitgenössischen Musikdarbietungen lauschen können, bevor Sie sich dem Mitternachtscountdown anschließen. Wenn Sie lieber einen schönen Drink in historischer Kulisse genießen würden, bestellen Sie sich im La Cabala in der Nähe der Ponte Umberto einen Cocktail (oder zwei) und trinken Sie ihn auf der aus dem 15. Jahrhundert stammenden Terrasse.

Prague

Sichern Sie sich Ihren Platz auf der Karlsbrücke und genießen Sie das Feuerwerk. Bild: Getty Imagess.

Schließen Sie sich am Prager Moldauufer den Nachtschwärmern an

In Anbetracht der spektakulären Feuerwerke, die den Himmel über dem Prager Wenzelsplatz und dem Altstädter Ring erhellen, ist dies genau der Ort, an dem Sie am Silvesterabend die meisten Nachtschwärmer antreffen werden. Um den besten Blick auf das Funkenspektakel zu erhaschen, sollten Sie sich hinab zur Moldau begeben oder über die historische Karlsbrücke spazieren.

Wer den Anblick genießen will, ohne dem Wetter trotzen zu müssen, dem sei die Cloud 9 Sky Bar im Hilton Hotel Prague empfohlen, gelegen im Czechia-Viertel der Stadt. Die weitläufige Dachterrasse bietet einen herrlichen Blick über den Fluss und die glitzernde Skyline – eine perfekte Alternative, um das Feuerwerk mit einem Cocktail in der Hand zu genießen.

Choice Hotels