Wo die Lyoner schwelgen ─ die besten Bouchons
Wenn Sie durch die bezaubernden Gassen des historischen Lyons spazieren, dann haben Sie die Qual der Wahl, wo Sie Ihr Abendessen genießen. Doch die traditionellen Bouchons sind das kulinarische Highlight der Stadt und versprechen authentische Gaumenfreuden à la Lyon.
Lyon zählt kulinarisch gesehen zu Frankreichs beliebtesten Städten, die traditionelle Küche ist herzhaft und reichhaltig. Gerichte mit viel Schweinefett, deftige Pasteten und Andouillette-Würste gelten hier als Standards. Bringen Sie Hunger mit und sparen Sie sich ein wenig Platz im Magen auf für die leckeren Desserts und den Käse.
Die Geschichte der Bouchons
Der Name „Bouchon“ ist vermutlich abgeleitet von einem französischen Wort, das ein Büschel Stroh bezeichnet. Dasselbe Wort bezeichnet auch einen Korken. Ursprünglich waren Bouchons kleine Tavernen, die in Lyon entstanden sind, um reisende Händler zu versorgen. Sie konnten durch Strohbündel an den Schildern erkannt werden.
Seit 1997 gibt es eine Liste mit „authentischen“ Bouchons, worauf die Les Bouchons Lyonnais stolz durch ein Label in ihren Schaufenstern hinweisen. Auf dem Logo ist die traditionelle Marionette Gnafron zu sehen, die für gutes Essen steht. Sie erkennen sie daran, dass sie ein Weinglas in der Hand hält.
Mit diesem offiziellen Status wurden die Bouchons immer erfolgreicher und beliebter bei Touristen, was auch die Preise in die Höhe treibt. Trotzdem sind sie immer noch preiswerter als andere, gleichwertige Restaurants. Die Auszeichnung wird jährlich verliehen, was zu Schwankungen bei der Einordnung der Bouchons führt.
Daniel et Denise
Das erfolgreiche Bouchons-Restaurant gibt es an drei verschiedenen Orten – in Créqui, Saint-Jean und in Croix-Rousse. Geführt werden sie von Joseph Viola, der mit dem „Meilleur Ouvrier de France“ die begehrte Auszeichnung als einer der besten Handwerker Frankreichs erhalten hat.
Das Daniel et Denise ist eine lokale Institution, hier werden traditionelle Speisen von besonderer handwerklicher Qualität serviert. Das charakteristische Dekor aus karierten Tischdecken, Kupfertöpfen und Kacheln trägt zum besonderen Flair des Lokals bei.

Le Garet Lyon
Das einladende Ambiente des Le Garet Lyon sorgt für eine wahre Wohlfühlatmosphäre in diesem gemütlichen, etwas überladenen Restaurant. Es befindet sich in der Nähe des Hôtel de Ville (Rathaus von Lyon) im Haupttouristengebiet. Trotzdem ist es auch bei Einheimischen dank der rustikalen Gerichte und des freundlichen Service nach wie vor überaus beliebt – reservieren Sie also in jedem Fall einen Tisch. Das Menü ist sehr traditionell, hier sollten Sie Klassiker wie Kalbskopf, Gekröse oder Kutteln mit Knödel probieren.

L’Acteur
Wenn Sie ein etwas vielseitigeres Menü möchten, dann sind Sie im L’Acteur genau richtig. Die Speisekarte wechselt dank der Tagesmenüs regelmäßig und das Ambiente glänzt mit origineller Optik, ohne kitschig zu wirken. Der Platz im Restaurant ist begrenzt, es könnte also etwas eng werden, doch allein die unverschämt leckeren Gebäckstücke und Torten machen einen Besuch mehr als lohnenswert.
Sie müssen also keine großen dreistelligen Summen für Sterne-Restaurants in Lyon ausgeben, denn das kulinarische Geheimnis der Stadt liegt in seinen traditionellen Esslokalen. Wenn Sie die Lyoner hautnah erleben möchten, dann besuchen Sie ein Bouchon.