Budapest gilt als Stadt der Thermalbäder“, und dieser Ruf ist mehr als verdient: Sie beherbergt unzählige traditionelle türkische Badehäuser, atemberaubende Spas und sogar ein gefeiertes Bier-Becken.

Sie haben sich fest vorgenommen, ein Thermalbad zu besuchen, wenn Sie in Budapest sind, wissen bei der schieren Größe der Auswahl aber nicht, welches am besten zu Ihren Wünschen passt? 

Um Ihnen durch das Dickicht der vielfältigen Optionen zu helfen, haben wir hier die besten Bäder Budapests zusammengestellt. So sollte einem entspannten Tag im Wasser nichts mehr im Wege stehen.

Thermal Baths Budapest

Die besten Bäder von Budapest: Széchenyi-Heilbad

Das Széchenyi-Heilbad ist vielleicht das berühmteste Bad in ganz Ungarn. Dieses palastartig wirkende Spa ist mittlerweile auf allen Kanälen der sozialen Netzwerke zu finden, mit Schnappschüssen der vor der Fassade des senfgelben, neobarocken Gebäudes posierenden Influencer, die in das dampfende, hellblaue Wasser eintauchen. 

Es sind die beiden beheizten Außenbecken, die im Normalfall im Rampenlicht stehen. Tatsächlich aber verfügt die Anlage über 18 Innen- und Außenbecken mit Temperaturen zwischen 36 °C und 40 °C, eine Sauna und ein Dampfbad.

Und als wäre das noch nicht genug, bietet das Széchenyi-Heilbad auch noch ein Bier-Becken. Oh ja, Sie haben richtig gelesen! Sie können zur Wasserkur in eines der Spa-Becken hopfen“ und sich dort Ihr eigenes Getränk brauen.

Szechenyi Baths

Die besten Bäder von Budapest: Gellért-Bad

Das Gellért-Bad nimmt unter den berühmtesten Bädern Budapests ganz knapp den zweiten Platz ein. Und wenn man sich die bemalten Glasfenster, die Mosaike im Inneren und die römischen Säulen ansieht, wird auch sehr schnell klar, woher die große Berühmtheit stammt.

Schon seit seiner Eröffnung im Jahr 1918 ist das Bad ein absolutes Muss für Einheimische und Touristen.

Das Bad hat mehrere Becken mit Temperaturen zwischen 26 °C und 40 °C, die von am nahen Gellért-Hügel entspringenden Thermalquellen gespeist werden, und einen Behandlungsraum, in denen Kohlensäurebäder – die bei Herz-Kreislauf-Problemen und hohem Blutdruck helfen sollen – und Rotwein‑, Trester- und Traubenkernölmassagen zur Hydratisierung und Regeneration der Haut angeboten werden.

Gellart Baths Budapest

Die besten Bäder von Budapest: Rudas-Bad

Wenn Sie nach einem traditionellen türkischen Badehaus suchen, dann sei Ihnen das Rudas-Bad empfohlen.

Es ist nicht so aufwendig gestaltet wie das Gellért-Bad oder das Széchenyi-Heilbad, stammt dafür aber aus dem 16. Jahrhundert, und sein historisches, achteckiges Becken eröffnet den Besuchern eine gute Alternative zu feuchtfröhlichen Touren durch die Clubs und Kneipen von Budapest. 

Freitags und samstags ist es nämlich bis 4 Uhr morgens geöffnet. Wäre ein solches nächtliches Bad nicht ein verlockendes, einmaliges Erlebnis?

Rudas Baths Bex Walton

Photo courtesy of Bex Walton.

Die besten Bäder von Budapest: Lukács-Bad

Das Lukács-Bad ist eine großartige Option für einen entspannten Tagesausklang, wenn all die Sehenswürdigkeiten von Buda und Pest Ihren Körper vollkommen erschöpft haben.

Angesprochen werden hier vor allem echte Spa-Enthusiasten, denn das heilkräftige Wasser des Lukács-Bads hilft bei Wirbelsäulenverformungen, Dislokationen der Wirbelkörper und sogar Kalziummangel! Darüber hinaus bietet das Bad Infrarot-Saunen, Gewichtsbäder zur Behandlung von Wirbelsäulenverletzungen, eine Wand aus Himalayasalz, die Atembeschwerden lindert, Fußreflexzonenmassagen und verschiedene medizinische Behandlungen.

Aber auch hier herrscht nicht immer nur der Ernst des Lebens. In der Anlage finden im Winter sogenannte Spartys“ statt, bei denen die Besucher bis in die frühen Morgenstunden schwimmen und im Wasser dümpeln können. Für die richtige Unterhaltung sorgen dabei Lasershows, DJs und Filmvorführungen, die bis 3 Uhr morgens laufen.

Lukács Baths

Die besten Bäder von Budapest: Király-Bad

Servieren Sie die DJs und Partylöwen einfach ab, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie den Blick müßig über eine klassische, türkische Kuppel voll sternenartiger Lichter schweifen, während sich Ihre Muskeln im dampfenden Wasser vollkommen entspannen und angenehm von Unterwasserdüsen massiert werden.

Dieses Schmuckstück aus der osmanischen Zeit ist eine wunderbare Option für all jene, die ein wenig Zeit für sich selbst genießen möchten. Tatsächlich hat man das Király-Bad mit dem etwas moderneren Lukács-Bad verbunden, sodass die Besucher des Király-Bads ebenfalls Zugang zu den Heilwasserquellen und ihren gesundheitlichen Vorzügen haben, ohne dabei die Menschenmengen ertragen zu müssen.

Erkunden Sie Ungarn ohne Begleitung? Hier haben wir ein paar Tipps für all jene, die als Alleinreisende nach Budapest kommen.

Choice Hotels