Vergessen Sie Kaiserpaläste, gotische Kathedralen, Museen voller Meisterwerke, zauberhafte Weihnachtsmärkte und eine mitreißende Musikszene, die von berühmten Bewohnern wie Mozart und Beethoven inspiriert wurde. Häufige Wien-Besucher behaupten, dass das Essen wohl die größte Attraktion dieser Stadt ist.

Wenn Sie heißhungrig darauf sind, Ihre Liste an Köstlichkeiten abzuarbeiten”, dann sind es die folgenden sechs Gerichte, die Sie unbedingt probiert haben müssen, bevor Sie die elegante österreichische Hauptstadt wieder verlassen.

Viennese Food

Gulasch

Sie sehnen sich nach Essen für die Seele? Bestellen Sie Gulasch, einen schmackhaften Rindereintopf, der einst ungarischen Hirten als bescheidene Mahlzeit diente. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erlebte dieser würzige Eintopf eine Renaissance und fand Einzug in die Wiener Küche.

In Wien liebt man besonders den Saftgulasch, dessen Hauptbestandteile fettfreies Fleisch und Zwiebeln sind.

Gulasch

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn wird aus Pfannkuchenteig zubereitet und ist eine der bekanntesten und köstlichsten Süßspeisen der Wiener Küche. Dieses Gericht aus zerteilten Pfannkuchen wurde zum ersten Mal für Kaiser Franz Josef zubereitet, daher auch der Spitzname Kaiserschmarrn: der Unsinn des Kaisers.

Das Gericht wird mit viel Puderzucker bestäubt und traditionell entweder mit Zwetschkenröster (Pflaumenkompott) oder mit einer großzügigen Menge Apfel- Birnen- oder Beerenkonfitüre serviert. Dies ist ein wahrlich kaiserliches Gericht.

Kaiserschmarrn

Sachertorte

Es wäre eine Schande, Wien zu besuchen und kein einziges Stück Sachertorte zu probieren, einen sehr opulenten Schokoladenkuchen, den der Konditor Franz Sacher 1832 für Prinz Metternich kreierte.

Freuen Sie sich auf eine Schokoladentorte mit Aprikosenmarmelade und üppiger Schokoladenglasur. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, schmeckt Sachertorte am besten mit einer Portion ungesüßter Schlagsahne. Läuft Ihnen schon das Wasser im Mund zusammen?

Sachertorte

Strudel

Apfelstrudel ist einer der beliebtesten Klassiker Wiens. Und das zu Recht: Die Kombination aus dünnem, knusprigem Teig und weicher, süßer Frucht ist einfach unschlagbar.

Sie sind dem Strudel verfallen? Besuchen Sie die stündlich stattfindende Apfelstrudelshow im Schloss Schönbrunn, wo zu jeder vollen Stunde ein professioneller Konditor den original Wiener Apfelstrudel in der Demonstrationsbäckerei im Café Residenz zubereitet. Sie werden nicht nur lernen, wie dieses köstliche Dessert zubereitet wird, sondern bekommen auch das Originalrezept geliefert, damit Sie es zu Hause nachbacken können.

Strudel

Wiener Würstchen

Die Würste aus Schweinefleisch, milden Gewürzen, Schafdarm und Wasser kamen im 19. Jahrhundert aus Frankfurt nach Wien, wo sie mit Rindfleisch zu einer Wiener Version verfeinert wurde.

Für einen Imbiss im Stehen zur Mittagsstunde und ein typisch wienerisches Erlebnis begeben Sie sich zu einem der lokalen Würstchenstände, die überall in der Stadt verteilt sind. Die Buden mit Wiener Würstchen sind bei allen beliebt, von Studenten bis hin zu Büroangestellten, Opernbesuchern, Partygängern und allen, die einfach ihren Hunger stillen wollen.

Viennese sausages

Wiener Schnitzel

Wenn Sie in Wien nur ein Gericht probieren könnten, dann muss es das Wiener Schnitzel sein. Kalbsschnitzel werden hierzu auf traditionelle Weise gebraten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Sie werden mit einem großzügigen Klecks Preiselbeermarmelade, Zitronenschnitzen und entweder Butterkartoffeln, Kartoffelsalat oder Pommes serviert.

Rezepte für diese nach österreichischem Recht geschützte Delikatesse finden sich seit dem 18. Jahrhundert in Wiener Kochbüchern.

Wiener Schnitzel

Sind Sie hungrig auf einen Vorgeschmack auf Österreichs berühmte Hauptstadt? Werfen Sie einen Blick auf unseren Wien-Reiseführer, der Ihnen Appetit auf die kaiserliche Stadt machen wird.

Choice Hotels - Wien