Sechs Dinge, die Sie über Prag sicher nicht wussten
Reiche Geschichte, bemerkenswerte Architektur, allen voran die berühmte Karlsbrücke, die charmante Altstadt mit Kopfsteinpflaster, schicken Cafés und lebhaften Bars – all das macht Prag zur Märchenhauptstadt Europas.
Lust auf einen Ausflug in die tschechische Hauptstadt? Hier sind sechs Dinge, die Sie über das Juwel Osteuropas mit Sicherheit nicht wussten.

Prag beheimatet die größte Burg der Welt
Hoch auf einem Hügel und mit Blick auf die Karlsbrücke und die Moldau liegt die Prager Burg – mit verschiedenen Museen, Galerien, Kirchen und Palästen aus dem 9. Jahrhundert – für jeden Touristen ein Muss.
Nur wenige Besucher wissen jedoch, dass die weitläufige Burganlage im historischen Zentrum von Prag die größte der Welt ist.

Es gibt eine Graffiti-Wand, die John Lennon gewidmet ist
Für Fans der Beatles lohnt sich eine Pilgerreise nach Prag, um die John-Lennon-Mauer zu besichtigen. Nach der Ermordung des Musikers im Dezember 1980 wurde auf der Insel Kampa das erste Bild des verstorbenen Beatles-Frontmanns auf die Mauer gemalt.
Seitdem wurde die Wand mit von John Lennon inspirierten Wandmalereien weiter dekoriert, von Touristen und Besuchern gleichermaßen.

Hier benötigen Sie keine teuren Euros
In Prag, wie auch im Rest der Tschechischen Republik, bezahlt man mit der tschechischen Krone und nicht mit dem Euro, obwohl sie Teil der EU ist. Die Banknoten sind im Wert von 100, 200, 500, 1.000, 2.000 und 5.000 Kronen erhältlich und die Münzen als 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Kronen.
Machen Sie sich keine Sorgen, sollte Ihnen das Bargeld ausgehen. Dank des jüngsten Booms an Popularität, den die Stadt erlebt hat, können Sie fast überall in der Stadt der hundert Türme Geld umtauschen.

Dem Mann, der mit der Erschaffung der Astronomischen Uhr von Prag beauftragt wurde, wurde das Augenlicht genommen
Die astronomische Uhr der Stadt zeigt nicht nur die Minuten und Stunden an: Dieses Meisterwerk aus dem 15. Jahrhundert am Alten Rathaus zeigt auch die Position von Sonne, Mond und Sternen.
Die Legende besagt, dass Meister Hanuš, der Erbauer der Uhr, nach der Fertigstellung vom Prager Stadtrat seines Augenlichts beraubt wurde, damit er für niemand anderen eine so beeindruckende Uhr bauen konnte.

Prag ist die Bierhauptstadt der Welt
Bierliebhaber können sich freuen! Die Söhne und Töchter der Stadt, die als Geburtsort des Pilsner bekannt ist, nehmen pro Kopf jährlich rund 155 Liter Bier zu sich. Das ist kaum überraschend, wenn man bedenkt, dass Bier in der tschechischen Hauptstadt billiger ist als Mineralwasser.
Wenn Sie außer Pilsner auch andere Biere kosten möchten, besuchen Sie das 17-tägige tschechische Bierfestival in Prag, das jedes Jahr im Mai stattfindet. Dort können Sie mehr als 70 Marken heimischen Bieres verkosten.

Das jüdische Viertel der Stadt hat den 2. Weltkrieg überlebt
Gerüchten zufolge hatte Hitler im Zweiten Weltkrieg den grauenvollen Plan, das jüdische Viertel Josefov in Prag als Museum für eine ausgestorbene Rasse zu erhalten.
Später und trotz der Ausrottung der meisten jüdischen Ghettos und fast der gesamten jüdischen Kultur in den anderen Teilen Europas, hat der ehemalige Nazi-Führer die Synagogen hier intakt gelassen und wertvolle jüdische Artefakte aus ganz Europa nach Prag bringen lassen.
Möchten Sie mehr über den Charme der tschechischen Hauptstadt erfahren? Entdecken Sie unseren ausführlichen Reiseführer für Prag und erhalten Sie weitere Inspirationen und Insider-Tipps.