Jeden Sommer veranstaltet die romantische Stadt Prag eines der besten Musikfestivals Europas: das Internationale Musikfestival Prager Frühling. Dieses glanzvolle Fest klassischer Musik ist dafür bekannt, Topmusiker, die besten Symphonieorchester und herausragende Kammermusikensembles aus aller Welt zusammenzubringen. Außerdem treten im Rahmen des angesehenen Musikwettbewerbs des Festivals immer wieder talentierte Jungkünstler auf.

Faszinierende Vergangenheit

11380781 1669187339976617 1929443232 N
Das Musikfestival Prager Frühling © martindrab

Das Internationale Musikfestival Prager Frühling wurde vor 70 Jahren ins Leben gerufen, als der legendäre tschechische Dirigent Rafael Kubelík einige der größten Musikkompositionen aller Zeiten zur Kundgebung politischer Meinungen heranzog.

Das allererste Festival im Jahr 1946 war ein voller Erfolg. Geschätzte tschechische und ausländische Musiker rangen darum, an den Veranstaltungen teilzuhaben und ihr Talent in der wirtschaftlich unsicheren Nachkriegszeit unter Beweis zu stellen. Selbst während der sowjetischen Besetzung in den 50er- und 60er-Jahren hielt das Musikfestival kontinuierlich an seinen Idealen fest.

Nämlich grandiose tschechische Musik mit der Arbeit ausgewählter Musiker aus aller Herren Länder zu kombinieren. Nach Rückzug der Sowjets konnte das Festival schließlich jegliche Form von Modernisierung umsetzen. Und so entwickelte es sich zu dem gefeierten Event, das es heute ist.

Ein prächtiger Konzertsaal

Traditioneller Sitz des Musikfestivals ist das Rudolfinum, ein prächtiges, im Stil der Neorenaissance errichtetes Konzert- und Galeriegebäude am rechten Ufer der Moldau in der Prager Altstadt. Im Rudolfinum befindet sich der Dvořák-Saal, einer der ältesten und verehrtesten Konzertsäle der Welt.

Kunstliebhabern sei geraten, einen Blick in die Galerie Rudolfinum zu werfen – eine hervorragende Galerie, in der vor allem unkonventionelle moderne Werke ausgestellt werden.

Sehenswertes in der Stadt

Die Stadt der hundert Türme zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Neben dem großen Aufgebot an klassischer Musik beeindruckt die gotische Stadt mit atemberaubender Architektur und lebhaften Tavernen. Die schönsten Sehenswürdigkeiten Prags sind gleichzeitig die meistbesuchten. Zu den Hauptattraktionen gehören die über der Stadt emporragende Prager Burg und die romantische Karlsbrücke.

Doch Sie sollten auch einen Abstecher in eine der Absinthbars machen, die verborgen im Labyrinth der gepflasterten Kopfsteingassen liegen. Seien Sie zugegen, wenn die Prager Rathausuhr zur vollen Stunde schlägt, und nehmen Sie in der EMA Espresso Bar in der Na Florenci Straße einen schnellen Kaffee zu sich.

Im quirligen Stadtviertel Žižkov können Sie in den Boheme-Charme der modernen Zeit eintauchen. Es mag erst ein wenig zwielichtig anmuten, doch die surrealen Bars – wie etwa Malkovich in der Bořivojova Straße – und die kommunistischen Denkmäler versprechen ein Erlebnis für die Sinne.

Etwas außerhalb der Stadt liegt einer der bestgehüteten Geheimtipps Prags: der italienische Wein- und Lebensmittelmarkt in Smíchov. Stellen Sie sich aus der großen Auswahl an edlen Käsesorten, geräuchertem Fleisch und Antipasti ein schmackhaftes Picknick zusammen. Wenn Sie die versteckten Highlights der Stadt erkundet haben, bringt Sie die Trambahn direkt nach Staroměstská, wo das Prager Festival musikalische Höhen verspricht.

15253287 1034067630049376 1669078918914637824 N
Prag © voyage_provocateur

Planen Sie Ihre Reise

Wenn Sie noch nie auf einem Event des Prager Frühlings waren, sollten Sie nun Pläne schmieden. Vom 12. Mai bis zum 2. Juni geht es in der Stadt musikalisch wieder rund. Eröffnet wird das Festival 2017 von den weltbekannten Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Daniel Barenboim.

Buchen Sie noch heute online Tickets, bevor die besten Plätze im Haus ausverkauft sind, und freuen Sie sich auf ein magisches Event.

Choice Hotels - Prag