Entdecken Sie Londons köstlichste und super-instagramierbare Donuts
Der bescheidene Donut ist nicht mehr bescheiden. Ihnen fällt vielleicht der Fünferpack mit Vanillepudding aus dem lokalen Supermarkt ein, aber auch diese runden Leckereien konnten dem allgegenwärtigen Hausgemacht-Trend nicht standhalten. Nach regenbogenfarbenen Macarons und Riesen-Milkshakes treten nun auch sie ihren Siegeszug in der Dessert-Szene an. Entdecken Sie Crosstown Donuts: die etwas andere Donut-Bäckerei.
Die Bäckerei wurde von einem Australier und einem Neuseeländer ins Leben gerufen, um den Mangel an leckeren gebackenen Köstlichkeiten in London zu beheben. Heute ist sie eine der beliebtesten Gourmet-Dessert-Hotspots der Hauptstadt. Crosstown-Vertreterin Erin Ward verrät, wie das Geschäft in Schwung kam: „Die Inspiration hinter Crosstown war einfach: Selbstgebackene Donuts und Kaffee in Großbritannien einführen. Spezial-Donuts waren in den USA schon lange beliebt, aber in London gab es zu dieser Zeit so etwas noch nicht.“ Und so begann die Liebesaffäre der Stadt mit Amerikas Lieblingsimbiss.

Donuts beliebt machen
Das Team hinter Crosstown ist eine internationale Liaison und spielt mit seinem Namen auf die Busse an, die den Big Apple durchqueren – die Stadt, die ihre Kreationen inspiriert hat. Vor drei Jahren zogen sie nach London, um die Marktnische zu füllen, die sie auf dem Markt für süße Leckereien gefunden hatten. Die Crosstown-Gründer JP Then und Adam Wills begannen zusammen mit den Aktionären Peter Gordon und Marcus Miller, mit Rezepten und Geschmackskombinationen zu experimentieren, wobei Zutaten aus der ganzen Welt mit einem Schwerpunkt auf Qualität und Geschmack verwendet wurden.
„Sobald sie die erste Ladung in den Griff bekommen hatten, begannen wir mit dem Verkauf auf dem Leather Lane Markt.“ sagt Erin. „Von da an machten wir uns daran, einen Pop-up-Shop in der Piccadilly Circus Station zu eröffnen, bevor wir unseren ersten dauerhaften Laden in der Broadwick Street in Soho eröffneten.“ Crosstown hat jetzt fünf dauerhafte Donut- und Kaffeebars in ganz London (in Soho, Shoreditch, Camden, Victoria und Piccadilly) und hat unter der Woche Stände auf einer Reihe von Märkten, einschließlich Leather Lane, wo alles begann.

Sich von der Masse abheben
In einer Stadt, in der Lebensmittelmärkte und Pop-ups die Feinschmecker-Szene dominieren, musste Crosstown ein Alleinstellungsmerkmal finden. In London gibt es bereits Nitro-Gelato und Bubble Waffeln, Biskies und Froyo – womit konnten sich diese Donuts hervorheben? Und so entstand die Idee, Sauerteig zu verwenden. „Wir haben während der Entwicklung mit vielen verschiedenen Teigsorten experimentiert.“ sagt Erin. „Sauerteig wurde in Bäckereien und Restaurants zu dieser Zeit immer beliebter und wir fanden heraus, dass er einen einzigartigen Geschmack und eine einzigartige Textur bot, die sich bestens für unsere Zwecke eignete.“ Der Crosstown-Teig ist eine sorgfältig zusammengestellte Mischung aus Sauerteig und frischer Backhefe. Das Ergebnis ist ein Teig, der eine festere, dichtere Krume hat, die weich, aber etwas zäh ist und die im Vergleich zu anderen Donuts weniger Fett aufnimmt.
Es ist nicht nur die Textur, die Crosstowns süße Köstlichkeiten hervorhebt; die ausgefallenen Geschmacksrichtungen und Toppings betören die Geschmacksnerven auf der Suche nach etwas Neuem. „Wir versuchen immer, interessante Geschmackskombinationen zu entwickeln oder geben den Klassikern einen Crosstown-Twist. Ein paar Geschmacksrichtungen zogen besonders viel Aufmerksamkeit auf sich, das sind unser Beetroot & Lemon-Thyme Ring, der Pandan Custard Donut in limitierter Auflage, den wir für das chinesische Neujahr 2016 kreiert haben und unsere aktuellen Black Forest and Gingerbread Cake Weihnachtsspezialitäten.“
Naschkatzen müssen nicht bis Weihnachten warten. „Da sich unsere saisonalen Geschmacksrichtungen das ganze Jahr über ändern, gibt es immer einen neuen Favoriten, aber unsere beliebtesten Sorten sind wahrscheinlich unsere Cinnamon Scroll oder Chocolate Truffle – sie sind aus gutem Grund Klassiker!“

Ein Tag im Lebe
Natürlich steckt hinter dieser Popularität sehr viel harte Arbeit. Erin erzählt uns von einem typischen Tag: „Alle unsere Donuts werden an sieben Tagen in der Woche von Hand gemacht, von den drei verschiedenen Teigarten (Sauerteig, Kuchen und Vegan) bis hin zu allen Füllungen und Toppings. Wir beziehen nach Möglichkeit hochwertige Zutaten vor Ort und Produkte aus Übersee, wenn es notwendig ist, um den bestmöglichen Geschmack in jeder Komponente eines Donuts zu erzielen.“ Die Donuts enthalten keine künstlichen Konservierungs‑, Zusatz- oder Farbstoffe und werden in Rapsöl frittiert, damit beim Backen keine Transfette entstehen.
Rund um die Uhr wird gearbeitet, wobei die Cross-Town-Mentalität eindeutig in der Zusammenarbeit des Teams zum Ausdruck kommt. „Unser kleines Team aus Bäckern und Konditoren arbeitet die ganze Nacht hindurch, damit die Donuts jeden Morgen frisch in jeden unserer Läden geliefert werden können,“ erklärt Erin. „Die Bäcker mischen zunächst den Teig, der dann von Hand ausgerollt, ausgestochen und geschnitten wird, bevor er frittiert wird. Unterdessen machen unsere Konditoren Glasuren, Toppings, Puddings, Marmeladen, Kompotte und Streusel.“ Sobald die Donuts frittiert sind, werden sie gefüllt, von Hand eingetaucht und mit ihren verschiedenen Toppings fertiggestellt oder karamellisiert wie im Falle der Crème Brûlée Donuts. Diese jeweiligen Feinheiten und die Liebe zum Detail machen Crostown Donuts so bemerkenswert – und so perfekt.

Hashtag Crosstown
Crosstown ist der neueste einer Reihe von Londoner Feinschmecker-Hotspots, der den Instagram-Ritterschlag erhält. Erin erklärt, wie Social Media ihrer Meinung nach ihren Erfolg beeinflusst hat: „Wir hatten immer einen direkten Kontakt zu selbsternannten Londoner Feinschmeckern, die sehr anspruchsvoll sind und gerne sagen, was sie mögen und was nicht. Obwohl wir anfänglich auf Mundpropaganda angewiesen waren, um das Bewusstsein für die Marke zu stärken, begann unsere soziale Fangemeinde – vor allem auf Instagram – immer mehr zu wachsen.“
In der Tat hat Crosstown fast 60.000 Follower auf Instagram, seit es Mitte 2014 seinen Laden eröffnet hat. Social-Media-Plattformen sind der Schlüssel dazu, wie Feinschmecker neue Trends in London entdecken und erleben und sie sind wesentlich an Crosstowns bisherigem Erfolg beteiligt. „Mit einem Bild, einer Bildunterschrift oder einer Rezension kann jeder seinen Freunden, Verwandten, Followern und völlig Fremden zeigen, was sie essen und was sie davon halten. Man sieht etwas Leckeres und man will es essen. Und dass unsere Donuts extrem fotogen sind, trägt natürlich auch zum Erfolg bei!“ sagt Erin. „Wir lieben es, die Fotos und Kommentare von Menschen zu sehen und Feedback zu erhalten, ob gut oder schlecht, denn das hilft uns, Veränderungen zu bewirken und zu wachsen.“ Mit dieser Mentalität scheinen die köstlichen Donuts des Crosstown-Teams den Fluch der Modeerscheinung zu brechen – und werden stattdessen zu einer festen Instanz der Londoner Feinschmecker-Szene.