Das Internationale Drachentreffen Rencontres Internationales de Cerfs-Volants (RICV) findet jedes Jahr im Frühling auf dem wunderschönen Strand von Berck-sur-Mer an der Côte d’Opale statt. Das zehn Tage währende Festival, bei dem jeder ohne Anmeldegebühren aktiv teilnehmen oder auch nur beobachten kann, ist seit mehr als 25 Jahren stolze Tradition im Département Nord und zieht mehr als 700.000 Besucher an.

Kite Festival ©Cyprienferino 1 700X557
Das internationale Drachentreffen ©cyprienferino

Highlights des Festivals

Von atemberaubenden Kämpfen zwischen japanischen Rokkakus-Kampfdrachen bis hin zu Spaziergängen durch den sogenannten Windgarten mit außergewöhnlichen Windrädern: Auf dem Festival wird viel geboten. Ungeheuer, tropische Fische, Insekten, Comicfiguren und sogar Prominente standen für die kreativen Drachendesigns Modell. Manche Drachen sind bis zu 30 Meter lang. Es finden auch professionelle Wettbewerbe statt. Diese lassen sich am besten von einem gemütlichen Platz im Sand aus verfolgen.

Das leibliche Wohl

Haben Sie Appetit bekommen bei diesem ganzen Drachensteigenlassen? Kein Problem, denn an der Strandpromenade gibt es ein verschiedene ausgezeichnete lokale und selbstgemachte Köstlichkeiten an Ständen und in Zelten. Probieren Sie flämische Spezialitäten aus der Region oder statten Sie einer der charmanten Brasserien oder einem der Cafés einen Besuch ab, um Eintopf oder Meeresfrüchte zu genießen. Der perfekte Ausklang des Festivals am letzten Abend: beim beeindruckenden Drachensteigen bei Nacht und einem spektakulären Feuerwerk.

Le Platier Doye ©Jean Christophe Blanquart 700X725
Le Platier d’Oye ©Jean Christophe Blanquart

Attraktionen in der Region

Wenn Sie den Geist des Festivals lebendig halten wollen, warum versuchen Sie es nicht einmal mit Kitesurfen? Die Strände der Region sind mehrere Kilometer lang und dank weit zurückweichender Gezeiten, feinem Sand und starken Winden eine ideale Kulisse für diesen abenteuerlichen Sport. An vielen Stränden gibt es Sportzentren und Surfschulen – dort erhalten Sie Informationen über die Gezeiten und das Wetter und können Kurse buchen. Eine gute Wahl treffen Sie mit dem Jean Binard Water Centre in Gravelines, Kitessentiel in Dünkirchen und Wimkite School in Wimereux.

Weitere Ideen

In Nordfrankreich gibt es eine Menge zu sehen und zu unternehmen. Die wunderschönen rauen und schroffen Strände der Region sind definitiv einen Besuch wert – die welligen Sanddünen und der endlose Horizont geben eine malerische Kulisse ab. Der Strand Platier d’Oye ist die erste Wahl für Ornitologen; zugleich kann man von dort beobachten, wie die Fähren in und aus dem Hafen von Calais gleiten.

Mit seinen blau-weißen Strandhäuschen und seinen pastellfarbenen Villen präsentiert sich Wimereux als eines der am besten erhaltenen und malerischsten Küstenstädtchen der Region. Wenn Ihnen der Sinn nach Vergnügung steht, besuchen Sie den Wasserpark l’Aqualud an der Uferpromenade von Le Touquet. Hier erwarten Sie feuchtfröhliche 2000 Rutschenmeter und zahlreiche Indoor- und Outdoorbecken.

Mimolette Vieille 700X468
Mimolette vieille ©Jean-François Chénier

Essen in Nordfrankreich

Die gemütlichen, idyllischen Restaurants in der Region strotzen nur so vor gallischem Charme und Stil. Die einheimischen Gerichte reichen von Muscheln und Pommes frites bis hin zu Eintöpfen auf Bierbasis. Ganz gleich, wie kalt es draußen sein mag, damit können Sie sich auch prima aufwärmen. Regionale Käsesorten, die Sie unbedingt probieren müssen, sind beispielsweise Maroilles und Mimolette vieille. Flämische Gerichte wie Waterzooï (Fischeintopf) und Potjevleesch („kleiner Fleischtopf“) geben Ihnen eine Kostprobe von der Landschaft und der Geschichte der Region. Runden Sie Ihre Tour mit dem Besuch einer traditionellen Estaminet (Taverne) und der Verkostung eines kühlen Biers ab.

Choice Hotels - Nordfrankreich