Schatzsuche: Ihr erster Besuch auf dem Trödelmarkt Braderie von Lille
Die bis ins Mittelalter zurückreichende Braderie von Lille ist Europas größter Trödelmarkt, der Heerscharen von Schnäppchen- und Kulturjägern anzieht. Hier finden Sie alles, was Sie für Ihren ersten Besuch wissen müssen.

Es gibt nur wenige europäische Straßenmärkte, die mit der legendären, historischen Braderie von Lille konkurrieren können und ihr internationaler Ruf wird der bis ins 12. Jahrhundert zurückreichenden Geschichte gerecht.
Im malerischen Lille in Nordfrankreich werden am ersten Wochenende im September die innerstädtischen Straßen geschlossen, um Platz für die unzähligen Straßenverkäufer, Antiquitätenhändler, Pop-up-Läden und Verkäufer zu machen und damit die Millionen von Schnäppchenjägern anzulocken, die die belebten, gepflasterten Straßen bevölkern.

Ihr erster Besuch auf dem Trödelmarkt Braderie von Lille: Das kann man kaufen
Sie suchen ein antikes Ruder? Kein Problem. Auf der Suche nach einer Vintage-Bluse? Abgehakt. Auf der Jagd nach einem jahrhundertealten Fingerhut? Hier sind Sie richtig. Auf der für ihre Größe und Vielfalt bekannten Braderie von Lille gibt es zweifellos keinen Mangel an seltsamen und wunderbaren Waren.
Von gewöhnlichen Gebrauchtwaren bis hin zu seltenen Sammlerantiquitäten – der Markt hält für jeden etwas bereit. Bringen Sie einfach einen robusten Rucksack mit und stecken Sie reichlich Scheine und Münzen in Ihre Brieftasche oder Geldbörse – auch wenn der nächste Geldautomat nie weit entfernt ist. Oh, und wenn Sie Möbel kaufen möchten, lernen Sie aus unserem Fehler: immer ein Maßband bereithalten.

Ihr erster Besuch auf dem Trödelmarkt Braderie von Lille: Interessante Plätze und Anfahrt
Gegen Mittag lässt das Angebot auf der Braderie von Lille nach, daher sollten echte Trödelmarktfans früh aufstehen. Für die Anfahrt bietet die Stadt einen speziellen Park & Ride-Service für die Veranstaltung von mehreren Orten der Region Lille aus an. Wir empfehlen jedoch, den Mietwagen stehenzulassen und an diesem Tag die mehr als zuverlässigen öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt zu nutzen.
Nach Ihrer Ankunft auf dem Trödelmarkt ist die erste Frage, welche Schätze Sie am liebsten entdecken möchten. Professionelle Antiquitätensammler bevorzugen zum Beispiel den Boulevard Jean-Baptiste Lebas, während sich Trödelverkäufer vor allem auf den Champs de Mars finden – einem Gebiet, das auch für die Blinklichter und das begeisterte Gelächter des Jahrmarktes bekannt ist. Steingut wiederum findet sich in der Nähe der Oper.
Wir lieben nichts mehr, als vom festen Plan abzuweichen und die zahllosen Sehenswürdigkeiten und Geräusche beim ziellosen Herumlaufen zu genießen. Von feilschenden Schnäppchenjägern und glucksenden Kindern, die am Ufer des Flusses Deûle spielen, bis hin zum knorrigen, salzigen Geruch von frischen Muscheln, der durch die Luft schwebt – hier erlebt man ein sensorisches Mega-Fest.

Ihr erster Besuch auf dem Trödelmarkt Braderie von Lille: Außerhalb der Stände
Neben der Perfektionierung Ihrer Handelsfähigkeiten und dem Eintauchen in die grenzenlose Welt aus Nippsachen, Leckerbissen und Kuriositäten können Sie auf der Braderie von Lille noch viel mehr Reizvolles und Interessantes entdecken.
Wenn Sie über die belebten Marktstände hinausblicken, finden Sie wunderbare Gebäude im flämischen Stil aus dem 17. Jahrhundert. Architekturliebhaber sollten ihre Erkundung am Place Louise de Bettingnies oder an der Rue de la Monnaie beginnen.
Natürlich ist eine Reise nach Lille ohne eine Kostprobe der weltberühmten französischen Moules-frites (Miesmuscheln mit Pommes frites) nicht komplett. Die Nachmittage auf der Braderie von Lille sind bekannt für Berge von Muschelschalen, die sich vor den Restaurants der Stadt türmen – verpassen Sie nicht die Gelegenheit, auch Ihre Schalen dort abzuladen.

Ihr Europa-Abenteuer geht nach der Braderie von Lille noch weiter? Hier finden Sie unsere Übersicht über die besten Sehenswürdigkeiten in Nordfrankreich.