Buchen Sie in diesem Winter eine Reise zu einem der magischen Märkte Europas und genießen Sie weihnachtliche Vorfreude. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre – das köstliche Aroma von dampfendem, heißem Punsch, das Gelächter der rotbäckigen Nachtschwärmer im Bierzelt und die funkelnden Lichter der Buden, in denen die Weihnachtsgeschenke angeboten werden, die schon bald bei Ihrer Familie unter dem Baum liegen sollen. Wenn irgendwer in der Lage ist, Sie in Weihnachtsstimmung zu bringen, dann mit Sicherheit Europas verschwenderische Weihnachtsmärkte.

Wir haben drei spektakuläre, in Österreich, Deutschland und Frankreich angesiedelte Highlights ausgewählt, die Ihren Weihnachtsurlaub verzaubern werden.

Vienna

Schwelgen Sie auf dem Wiener Markt im süßen Duft gerösteter Kastanien.Bild: Picfair.

Genießen Sie die Adventszeit auf Wiens historischem Markt

Es gibt nicht viele aus dem Jahr 1298 stammende Traditionen, die bis heute überlebt haben, aber Wiens uralter Markt hat die Zeiten überdauert. Damals war er deutlich kleiner – nicht die heitere, geschäftige Veranstaltung, die die Stadt heutzutage vom 11. November bis zum 26. Dezember mit Leben erfüllt. Der Wiener Weihnachtsmarkt wird immer vor dem Rathaus aufgebaut, wo seine 151 ganz unterschiedlichen Buden die Umgebung in märchenhaftes Licht tauchen.

Die Verkäufer schwängern die Luft mit den süßen Düften nach gerösteten Kastanien und Vanillekipferl, und immer freitags, samstags und sonntags tragen internationale Chöre mitreißende Weihnachtslieder vor. Außerdem besteht durchaus die Chance auf ein wenig Schnee, sodass die winterlichen Flocken das Ihre zur feierlichen Stimmung beitragen können. Laden Sie sich die App zum Wiener Weihnachtstraum herunter, damit Sie nie mehr die Orientierung verlieren, oder genießen Sie auf die altmodische Weise: Gehen Sie glücklich und zufrieden in der Menge unter, durch die Sie sich Ihren Weg bahnen.

Munich

Lassen Sie sich von Münchens Lichtermeer verzaubern Bild: Picfair

München bringt die romantische Seite von Bayern ans Tageslicht

München hat nicht einfach nur einen geschäftigen Weihnachtsmarkt, München wird zum Weihnachtsmarkt. Die ganze Stadt schaltet in der Adventszeit einen Gang höher und bebt schier vor Weihnachtsstimmung. Einheimische und Touristen verbringen viele Stunden auf dem traditionellen Markt am Marienplatz, nippen kräftige Kräuterliköre, knabbern am Stollen und erkunden die Angebote der Buden. Da gibt es handgefertigte Glaskugeln, weiche Lammfelljacken und geschnitzte Holzfiguren im Überfluss, aber die größte Sehenswürdigkeit ist der gewaltige Tannenbaum, der in der Mitte des Marktes steht – 24 Meter hoch und mit 3.000 Lichtern geschmückt.

Ein paar Straßenzüge weiter huldigt der Kripperlmarkt der deutschen Tradition der Krippenkunst“, denn hier werden Krippen und Figuren zum Sammeln verkauft. Im Weihnachtspostamt im Rathaus gibt es festliche Briefmarken und das Sternenplatzl am Rindermarkt funkelt und glitzert wie ein Märchenwald. Besuchen Sie München in der Zeit zwischen dem 27. November und dem 24. Dezember und erleben Sie auf dem Hauptmarkt 160 Buden in all ihrer Pracht und unzählige weitere auf den kleineren Märkten.

Strasbourg2

Der Weihnachtsmarkt von Straßburg bietet ein volles Veranstaltungsprogramm.Bild: Getty Images.

Singen Sie ein Loblied auf den Markt von Straßburg

Straßburg gilt als Weihnachtshauptstadt“ und nimmt diese Auszeichnung sichtlich ernst: Der Christkindelsmärik der Stadt ist 2014 und 2015 zweimal in Folge als bester Weihnachtsmarkt Europas“ ausgezeichnet worden. An 12 verschiedenen, überall in der Stadt verteilten Stellen werden 300 Mini-Alpenhütten aufgebaut, in denen kleine Freuden wie weißer Glühwein aus dem Elsass und kunsthandwerkliche Weihnachtsdekorationen zum Kauf verführen. Die Aromen von Rauch und Zimt hängen in der Luft und die Kirchen sind mit Hunderten Kerzen geschmückt, die in der Kälte flackern. Besuchen Sie die Stadt in der Zeit vom 24. November bis 24. Dezember und erleben Sie die Heiterkeit hautnah.

Legen Sie einen Zwischenstopp im La Petite France“ ein, wo die Geschäfte auf handgefertigten Weihnachtsschmuck spezialisiert sind und eine Lebkuchenbäckerei den ganzen Tag lang süße Verführungen aus dem Ofen holt. Genehmigen Sie sich einen Baeckeoffe-Eintopf mit drei Fleischsorten oder ein Choucroute Garnie (Sauerkraut mit Würsten) und widmen Sie sich zufrieden kauend dem Stöbern an den nächsten Buden. Wenn Sie etwas Gutes tun möchten, kommen Sie ins Dorf des Teilens“, das am Fuße des großen Weihnachtsbaums steht. Hier finden Sie Wohlfahrtsverbände und gemeinnützige Organisationen. Über all das hinaus sorgt Straßburg auch mit seinem ausgiebigen Veranstaltungsprogramm für Weihnachtsstimmung – in diesem einen Vorweihnachtsmonat sind über 500 verschiedene Aktivitäten geplant, von Konzerten und Ausstellungen bis hin zu Workshops und Unterhaltungsprogrammen.

Du möchtest mehr von diesen Reisezielen entdecken? Dann schau Dir unseren Reiseführer für Bayern an, unsere Tipps zur Besichtung von Wien und was es in Salzburg zu unternehmen gibt.

Choice Hotels