Jeder hat davon gehört. Der Filmklassiker über Maria, eine junge Nonne, die weggeschickt wurde, um sich um die kleinen Trapp-Kinder zu kümmern. Am Ende entsteht ein Familienchor, der den Vater bezaubert und sein Herz erobert. 

Meine Lieder – meine Träume“ mit Julie Andrews ist nach wie vor eines der beliebtesten und bekanntesten Hollywood-Musicals, die jemals produziert wurden. Aber wussten Sie, dass Maria und die von Trapps tatsächlich existierten?

Erfahren Sie, wie Sie Meine Lieder – meine Träume“ dort erleben können, wo alles stattgefunden hat: im österreichischen Salzburg!

Salzburg Austria

St. Gilgen und der Wolfgangsee

Sie erinnern sich sicher an die Luftaufnahmen eines riesigen Sees und alpiner Steilhänge zu Beginn des Films. Willkommen in St. Gilgen. Es gibt keinen besseren Ort, um Ihren Ausflug zu Meine Lieder – meine Träume“ zu beginnen als dieses malerische Dorf.

Besuchen Sie den wunderschönen Wolfgangsee und fahren Sie mit der historischen Eisenbahn den Berg hinauf, um die Aussicht vom Schafberg zu genießen, und breiten Sie Arme aus, drehen Sie sich um Ihre eigene Achse und rezitieren Sie die Zeile aus dem berühmten Lied: the hills are alive with the sound of musiiiiic!“.

Wolfgangsee

Mirabellgarten

Dieser wunderschöne Garten wurden speziell dazu entworfen, um die ikonische Festung Hohensalzburg am Horizont ins richtige Licht zu setzen, und er ist ein absolutes Muss für jeden Fan des Films.

Gehen Sie hinter dem Schloss Mirabell zum Pegasusbrunnen und laufen Sie durch die Wege und Torbögen und singen Sie Do Re Mi“, genau wie Maria und die Kinder es taten. Versuchen Sie, auch den hohen Ton zu treffen, wenn Sie den Garten durch die Tore verlassen!

Versäumen Sie bei Ihrem Besuch im Mirabellgarten auf keinen Fall die Besichtigung des Marmorsaals. Der Saal spielt zwar im Film keine Rolle, ist aber deswegen sehenswert, weil hier der junge Mozart einst häufig übte und spielte. Das symphonische Salzburg war schließlich sein Geburtsort und sein Zuhause in der Kindheit!

Mirabell Gardens

Schloss Leopoldskron

Schloss Leopoldskron ist ein prächtiges spätbarockes Schloss, das im 16. Jahrhundert vom Salzburger Fürsterzbischof Leopold Anton Eleutherius von Firmian in Auftrag gegeben wurde.

Der beeindruckende Palast blickt auf ein breites Portfolio berühmter Besucher zurück, wie der Prince of Wales, Bill Gates und Arnold Schwarzenegger. Die bekanntesten Gäste sind jedoch zweifelsohne die echte Familie von Trapp, denn Schloss Leopoldskron spielte im Film die Hauptrolle als Heim der Familie!

Obwohl die Dreharbeiten auf Schloss Leopoldskon größtenteils im Freien stattfanden, sollten Sie die Villa Trap besuchen, um einen Eindruck vom Zuhause des Chors zu bekommen.

Schloss Leopoldskron

Villa Trapp

Die Villa Trapp, im Film nicht dargestellt, war das eigentliche Zuhause von Hauptmann Georg von Trapp und seinen Kindern. 

Hierher wurde Maria Kutschera, eine junge Nonne aus der Abtei Nonnberg, tatsächlich als Gouvernante der mutterlosen Kinder gesandt, und hier hat sie wirklich den berühmten Familienchor gegründet, sich in Baron Georg von Trapp verliebt und als Stiefmutter der Kinder gelebt.

Der Park des Hauses spielte für die Familie von Trapp ebenfalls eine bedeutende Rolle, da Lotte Lehmann, die berühmte Sopranistin, während der Proben die Kinder hörte und sie davon überzeugte, an den Gesangswettbewerben der Salzburger Festspiele teilzunehmen.

Villa Trap

Felsenreitschule

Die Felsenreitschule ist ein berühmter Konzertsaal in Salzburg und ist eine Spielstätte der Salzburger Festspiele.

Sowohl der Veranstaltungsort als auch das Ereignis sind im Film zu sehen, da hier die Familie von Trapp ihr letztes Stück spielte, kurz bevor sie in die Schweiz floh. 

Vergessen Sie nicht, am Ende Ihres Besuchs Ihre eigene Version von So Long, Farewell“ zu schmettern.

Felsenreitschuele

Jetzt wissen Sie, wie man Meine Lieder – meine Träume“ nachempfinden kann. Erfahren Sie nun mehr über weitere Sehenswürdigkeiten in Salzburg.

Choice Hotels