Ein Leitfaden zu den Stuttgarter Weinwanderwegen
Stuttgart, die baden-württembergische Hauptstadt im Südwesten Deutschlands, ist vielleicht am bekanntesten als Heimat von Porsche und Mercedes-Benz, denn hier befinden sich auch deren beeindruckende Museen. Aber in der Stadt gibt es zugleich zahlreiche hügelige Weinberge, auf denen Rieslinge von Weltklasse und hochwertiger Trollinger produziert werden.
Sie möchten gern mehr erfahren? Hier finden Sie eine Übersicht über die berühmten Stuttgarter Weinwanderwege.

Weinwandertag Esslingen (Mai)
Stuttgart sollte man unbedingt im Mai während des Esslinger Weinwandertags – einer herrlichen jährlichen Weinwanderung – besuchen.
Wandern Sie durch die Weinberge von einem Weinstand zum nächsten und verkosten Sie eine Auswahl wunderbarer Weine aus der Region aus einem Glas, das Sie um den Hals tragen.
Die Weinwanderung beginnt an der Esslinger Frauenkirche in der Nähe des Marktplatzes.

Stuttgarter Weindorf (August/September)
Weinliebhaber sollten sich das jährliche Stuttgarter Weindorf – eines der mit großer Spannung erwarteten Events der Stadt – nicht entgehen lassen.
Das 12-tägige, ausgelassene Fest findet Ende August/Anfang September statt und wird in der ganzen Stadt gefeiert. Teilnehmer können in gemütlichen Nischen mehr als 500 ausgezeichnete Weine aus Süddeutschland sowie schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen (gefüllte Teigwarenecken), Käsespätzle (Nudeln mit Käse) und Schupfnudeln (Kartoffelnudeln) mit Sauerkraut probieren.

Besenwirtschaften (Oktober/März)
Wenn Sie zwischen Oktober und März in Stuttgart sind, sollten Sie unbedingt eine der Besenwirtschaften besuchen. Es handelt sich um Weinstuben auf Zeit, die von Winzern in ihren Privathäusern betrieben werden und schwäbische Hausmannskost sowie den eigenen Wein der Saison anbieten.
Auf der Suche nach einer Besenwirtschaft halten Sie einfach nach einem Besen über der Tür Ausschau. Dieser zeigt an, dass die Wirtschaft geöffnet ist.

Das Weinbaumuseum Stuttgart
Sie möchten mehr über die Weinkultur in und um Stuttgart erfahren? Dann sollten Sie das Weinbaumuseum Stuttgart besuchen.
Das in einem historischen ehemaligen Kelterhaus im Weindorf Stuttgart-Uhlbach gelegene, unübersehbare Museum erzählt die Geschichte von über 2.000 Jahren Weinanbau in dieser Region. Die interessanten Exponate und Ausstellungen werden sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache präsentiert.

Sie sind zum Zeitpunkt der Festivals verhindert? In Stuttgart finden Sie viele Wanderrouten, die durch lokale Weingüter und Weinanbaugebiete führen – und zu jeder Jahreszeit erkundet werden können. Schnüren Sie also Ihre Wanderstiefel und machen Sie sich auf den Weg.
Es gibt Routen für jede Leistungsstufe, vom erfahrenen Trekker bis hin zum gelegentlichen Wanderer, die allesamt wunderschöne Ausblicke bieten und von September bis Oktober unter ortskundiger Führung erkundet werden können.
Sie möchten noch mehr über die Stadt erfahren? Dann schauen Sie sich unbedingt unsere Liste mit den besten Bars in Stuttgart an.