Lokale Köstlichkeiten in Prag
Seien wir mal ehrlich: Prag ist nicht unbedingt für seine Kulinarik bekannt. Denkt man an tschechisches Essen, kommen einem sofort Fleisch, Kartoffeln und Bier in den Sinn. Das ist erstmal nicht verkehrt, aber die Hauptstadt hat noch einiges mehr auf dem Menü. Seit sich nach der Samtenen Revolution die Grenzen öffneten, sorgte der Einfluss köstlicher Aromen aus der ganzen Welt dafür, dass Prag ein verlockender Schmelztiegel internationaler Küchen wurde. Von veganen und vegetarischen Lokalen bis hin zu vietnamesischen Pho-Bars – bei einem Bummel durch die historischen Straßen werden Sie garantiert über einige der leckersten Aspekte Prags stolpern, die übrigens auch noch den Geldbeutel schonen.
Bester Genuss mit Weitsicht – Ginger and Fred im Tanzenden Haus
In der Regel ist das Essen an touristischen Hotspots wenig überzeugend aber dafür überteuert. Die Ausnahme bildet das Restaurant Ginger and Fred im Tanzenden Haus. Zum Frühstück, Mittag- und Abendessen können Sie im 7. Stock dieses außergewöhnlichen Glasgebäudes die Aussicht über den Hradschin sowie die vielfältigen europäischen Gerichte genießen. Ein wahres Fest für die Sinne. Das Menü wechselt mit den Jahreszeiten viermal im Jahr, dazu werden Tagesgerichte angeboten und in den Sommermonaten gibt es außerdem eine große Auswahl an Eis und Sorbets. Das Degustationsmenü ist eine beliebte Möglichkeit, die Highlights des Küchenchefs zu probieren. Des Weiteren gibt es vegetarische Optionen und einen separaten Menüabschnitt für traditionell tschechische Gerichte.

Die besten süßen Sünden – Černá Madona
Prags architektonischer Schönheit kann man sich kaum entziehen, und das Černá Madona liegt nicht nur in einem der schönsten Viertel der Stadt, sondern bietet auch eine Innenausstattung, die mit dem Blick aus dem Fenster konkurriert. Das Restaurant befindet sich im Haus zur Schwarzen Muttergottes, einem kubistischen Gebäude, das 1911 von Josef Gočár entworfen wurde, und bietet eine vollständige Speisekarte mit Salaten, Suppen, Sandwiches und vielem mehr – aber es sind die farbenfrohen Kuchen und Törtchen, die schon im Schaufenster zum Sündigen auffordern. Obsttörtchen, traditionelle tschechische Küchlein, Baiser-Schnittchen … was Ihr Herz auch begehrt, hier können Sie sich im Himmel wähnen. Geben Sie der süßen Versuchung nach und genießen Sie die hübschen Leckereien zu Kaffee, Tee oder Erfrischungsgetränken.

Das Beste der tschechischen und slowakischen Küche – Czech Slovak Restaurant
Wer es nicht weiß: Bis 1993 waren die Tschechische Republik und die Slowakei in einem souveränen Staat vereint, der Tschechoslowakei, die 1918 durch die Erklärung der Unabhängigkeit von Österreich-Ungarn gegründet wurde. Seit der friedlichen Trennung in zwei getrennte Staaten hat jedes Land seine eigene Identität entwickelt, aber die frühere Vereinigung ist in einigen Gebieten beider Länder immer noch sichtbar. Das Czech Slovak Restaurant ist ein hervorragendes Beispiel dafür, denn hier ist der Name Programm, und die Verschmelzung beider Länder wird mittels tschechischer wie slowakischer Gerichte in familienfreundlichem Ambiente zelebriert. Mit Zutaten aus der Region und innovativen Kreationen sowie einem Sommelier, der Ihnen die besten Weine zum Essen empfiehlt, ist das Dinieren hier eine elegante Angelegenheit und garantiert einen unvergesslichen Urlaubsabend in Prag.

Beste Pizzen – Pizza Nuova
Für italienische Genüsse in der tschechischen Hauptstadt gibt es keinen besseren Ort als Pizza Nuova. Neapolitanische Pizzen mit hauchdünnem Boden, knusprigem Rand, den besten San Marzano- und Pienolo-Tomaten, Büffelmozzarella und fruchtigem Olivenöl sorgen hier für wahre Geschmacksexplosionen. Das moderne Lokal in Staré Město (der Altstadt) bietet eine so umfangreiche Speisekarte mit Antipasti und Salaten als Vorspeise, Pizzen wie die klassische Margarita, die dekadente Quattro Formaggi und die pikante Diavola sowie zahlreiche Pastagerichte, dass man sich wie in den Straßen von Neapel fühlt. Es gibt auch glutenfreie Pasta und ein Degustationsmenü für diejenigen, die sich nicht zwischen Pizza oder Pasta entscheiden können.
Das Beste für tschechische Klassiker und Bier – Lokál
Weil es sich einfach anbietet. Und ja, die Gerüchte stimmen: Ein großes Pils kostet hier in der Regel weniger als eine Flasche Wasser. Ein traditionelles tschechisches Restaurant, das weder Pilsner Urquell noch Staropramen (die perfekten Begleiter zu jeder Mahlzeit) ausschenkt, müssten Sie erstmal finden. Dies und klassische Spezialitäten gibt es bei Lokál an sieben Standorten in der Stadt. Das Bier wird direkt aus den riesigen Zapfanlagen des Restaurants serviert – knackig kalt und frisch bis zum letzten Tropfen. Was das Essen betrifft, so erwarten Sie nichts weniger als tschechische Klassiker mit den frischesten Zutaten und Gewürzen, die von hervorragenden regionalen Lieferanten bezogen werden. Auf der Karte stehen unter anderem Kartoffelknödel, Gulaschsuppe, Rindersteak mit Pilzsauce und vieles mehr.

Die besten Cocktails – Hemingway Bar
Wenn etwas über Ernest Hemingway bekannt ist, dann, dass er gerne das ein oder andere Getränk zu sich nahm. Die Prager Hemingway-Bar ist eine Hommage an den trinkfesten Literaten und Erfinder zahlreicher bekannter Cocktailrezepte. Auf dem Menü stehen mehrere Drinks, die dem Namensgeber gewidmet sind, und das raffinierte Ambiente wirkt, als sei es direkt den USA der 1920er Jahre entsprungen, aber dennoch modern. Die Bar rühmt sich, erstklassige Cocktails zu servieren, die mit fachkundiger Mixologie und ausschließlich hochwertigen Produkten und frischen Zutaten zubereitet werden. Der klassische „Death in the Afternoon“, auch bekannt als „Hemingway Daiquiri“, ist sehr beliebt, aber probieren Sie unbedingt auch den „Old Man and the Sea“, mit gereiftem Rum, rotem Wermut, Salz, Mandeln, Kräuterlikör und Puffreis. Oh, und wenn Sie es süß lieben, ist der Eton Mess ein Muss: Gin, Erdbeere, Zitrone, Zucker, Joghurt und Baiser … ein Gedicht!
