Drei Geheimnisse Salzburgs, die Ihren Besuch zu etwas Speziellem machen
Es wird niemanden verwundern, dass die Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart an Kultur so einiges zu bieten an. Das Herz von Salzburg ist die barocke Altstadt, über der sich die imposante Festung Hohensalzburg erhebt. Einen Ausflug zur Festung sollte man sich alleine aufgrund des unvergesslichen Alpenblicks nicht entgehen lassen. Hinter den mittelalterlichen Mauern erhalten Besucher einen Eindruck davon, wie sich das Leben einmal abgespielt haben muss.
Die Stadt eignet sich sehr gut dazu, sie zu Fuß zu erkunden und in Cafés und Restaurants einzukehren. Ein Wochenende bietet ausreichend Zeit, um die bekanntesten Sehenswürdigkeiten, und auch einige weniger bekannte, zu besichtigen. Drei dieser Geheimtipps stellen wir Ihnen hier vor.

Das Museum der Moderne
Die meisten Besucher kommen nach Salzburg, um Mozarts Geburtshaus zu besichtigen. Eine wunderbare Idee, doch die Stadt hat viel mehr als das zu bieten. Das Museum der Moderne zum Beispiel. An zwei Standorten finden Sie hier anregende und nachdenklich stimmende Ausstellungen mit Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Das mit Marmor und Glas verkleidete Hauptgebäude empfiehlt sich auch, um den großartigen Blick über die Altstadt zu genießen. Der moderne Bau befindet sich hoch über der Altstadt auf dem Mönchsberg und steht damit im klaren Kontrast zum barocken Stadtbild. Im Museum werden verschiedene Führungen und Workshops für Kinder angeboten – ideal, wenn Sie mit der ganzen Familie angereist sind.

Café Würfel Zucker
Versüßen Sie sich Ihren Trip nach Salzburg mit einem Besuch im Café Würfel Zucker, wo Sie bei Kaffee und Kuchen auf den Geschmack der Salzburger Kaffeekultur kommen können. Mitten in der Altstadt, nur wenige Schritte von der Getreidegasse mit ihren hübschen Geschäften entfernt, ist dies der perfekte Ort für eine Verschnaufpause.
Das familiengeführte Café serviert den ganzen Tag über Frühstück. Was Sie aber wirklich nicht verpassen sollten, ist der hausgemachte Strudel. Von den Touristenscharen gerne übersehen, haben Sie in diesem Café oft die Gelegenheit für einen Plausch mit den Eigentümern. So bekommen Sie einen authentischen Einblick in den Salzburger Alltag.

Restaurant SENNS
Ein Großteil der Salzburger Restaurants ist ebenso geschichtsträchtig wie die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Davon zeugen holzgetäfelte Speisesäle, in denen deftige Schnitzel serviert werden. Restaurants wie das SENNS jedoch beweisen, dass es auch anders geht. Hier werden gastronomische Grenzen ausgetestet, ein Konzept, das mit zwei Michelin-Sternen belohnt worden ist. Was Sie vor den Toren der Stadt an kulinarischen Highlights erwartet, ist die kurze Anfahrt mehr als wert.
Die optisch umwerfenden Gerichte schmecken genauso sensationell, wie sie aussehen. Im Rahmen des Degustationsmenüs können Sie Short Ribs vom Wagyu-Rind und Black Cod mit eingelegten Gurken und Dashi verkosten.
Die Speisen sind die Highlights der Show, das Setting aber ist nicht minder imponierend. Freigelegte Mauern und edle, mit Gold und Lila akzentuierte Erdtöne sorgen für ein ein luxuriöses Ambiente. hier dreht sich alles um die moderne Küche, wie sie exzellenter nicht sein könnte. Denken Sie aber daran, weit im Voraus zu reservieren. Ein Tisch im SENNS ist heißbegehrt.