Die sechs beliebtesten Märkte in Prag, die Sie unbedingt besuchen sollten
In einer Stadt, die für das bunte Treiben auf den Märkten berühmt ist, ist die Entscheidung, welchen Markt man zuerst besuchen sollte, nicht einfach. Die Märkte in Prag spiegeln das Alltagsleben wider und sind das A und O der tschechischen Kultur. Besucher finden hier alles: von lokalen Delikatessen bis hin zu selbst angefertigtem Kunsthandwerk und gebrauchten Möbeln.
Lesen Sie weiter und informieren Sie sich über die sechs wichtigsten Märkte in Prag, die Sie keinesfalls verpassen dürfen.
Havelmarkt
Der Havelmarkt reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und ist einer der ältesten Märkte der Tschechischen Republik. Dieser Straßenmarkt wird auf dem zentralen Platz der Stadt abgehalten, dem historischen Mittelpunkt des Lebens in Prag. Früher wurden hier Obst und Gemüse feilgeboten, aber mittlerweile hat sich der Markt in ein touristisches Mekka verwandelt.
Hier finden Sie essbare Souvenirs, die bei Touristen äußerst beliebt sind: Spa-Waffeln, außergewöhnlich süßer Honig und vieles mehr. Der Markt findet täglich statt. Wenn Sie Prag zu Ostern besuchen, werden Sie von den hier ausgestellten handbemalten Eiern begeistert sein.

Flohmarkt Kolbenova
Am Stadtrand finden Sie den Flohmarkt Kolbenova, eine wahre Fundgrube mit unzähligen Trödel‑, Lebensmittel- und Kleiderständen. Als einer der größten und kuriosesten Flohmärkte Europas bietet dieser riesige Markt einen faszinierenden Einblick in das Leben in der Tschechischen Republik – sowohl heute als auch in den vergangenen Jahren.
Der Flohmarkt findet samstags und sonntags von 7 bis 14 Uhr statt und stellt eine anregende Art dar, sich an einem Vormittag am Wochenende die Zeit zu vertreiben.

Prager Flohmarkt
Jeder, der einen Spaziergang am Fluss zu schätzen weiß, wird den Prager Flohmarkt lieben. Die Stände befindet sich entlang der Ufer der Moldau und lädt dazu ein, sich vor dieser herrlichen Kulisse der eigenen Schatzsuche hinzugeben.
Hier erwartet Sie eine vielseitige Mischung aus Vintage-Kleidung, ausgefallener Kunst und gebrauchtem Schmuck. Und wenn Sie Ihre Schätze gefunden haben, sind Sie bereits an der richtigen Stelle, um einen Kaffee oder Brunch zu sich zu nehmen.

Bauernmarkt Náplavka
Der Markt ist jeden Samstag ab 8 Uhr morgens geöffnet und befindet sich 20 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Die gesundheitsbewusste Bevölkerung Prags versorgt sich hier mit frischen Bio-Produkten und einer Auswahl an nach alter Handwerkskunst hergestelltem Brot, Wein und Gebäck. Und wenn Sie sich rundum gestärkt haben, können Sie Live-Musik genießen, denn am Ufer Náplavka wird regelmäßig zu einigen der besten traditionellen Kapellen der Stadt gegroovt.

Bauernmarkt im Stadtteil Holešovice
Dieser Markt befindet sich auf dem Gelände von Prags größtem ehemaligen Schlachthof. Lassen Sie sich davon jedoch nicht abschrecken, denn er befindet sich in einem der coolsten Viertel der Stadt.
Auch er wird an den Ufern der Moldau abgehalten und er besteht aus rund 70 Ständen, an denen alles Mögliche angeboten wird … Kräuter und Gewürze aus der Region, süßer tschechischer Honig, Vintage-Möbel, verrückter Schmuck und jede Menge Kuriositäten!

Bauernmarkt Kubáň
Kubáň ist ein Muss für alle, die hungrig sind – nicht nur nach Essen, sondern auch nach einem Vorgeschmack auf die tschechische Kultur. Zu vielen der wichtigsten Feiertage des Landes gehören die entsprechenden lokalen Köstlichkeiten – Gans mit Knödeln am Martinstag und frischer grüner Spargel zum Frühlingsbeginn.
Warum feiern Sie nicht gemeinsam mit den Einheimischen die Ereignisse im Jahr, die ihnen wichtig sind? Schließen Sie sich ihnen an beim Festmahl anlässlich Svaty Mikulas (Weihnachten) und Zabijacka, dem traditionellen Schweineschlachten Ende November.

Möchten Sie unbedingt mehr über die Stadt erfahren? Hier sind sechs Fakten über Prag, die Sie mit Sicherheit noch nicht kennen.