6 unvergessliche Wandbilder auf der Berliner Mauer: Ein Reiseführer für die East Side Gallery
Die Berliner Mauer spiegelt als ikonisches und einzigartiges Symbol der Hauptstadt ihre Vergangenheit während des Kalten Kriegs, sowie auch ihr heutiges vielseitiges Flair wider.
Zwar gibt es die „Berliner Mauer“ streng genommen nicht mehr, man findet aber immer noch Überreste des Eisernen Vorhangs in der Stadt, die jetzt in die 1,3 km lange East Side Gallery im Freien verwandelt wurden.
Diese sechs Wandbilder sollten Sie sich hier unbedingt ansehen.
Der Kuss: Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben
Wahrscheinlich kommt Ihnen dieses Wandbild in den Sinn, wenn Sie an die Berliner Mauer denken. Die Darstellung des unvergesslichen sozialistischen Bruderkusses zwischen dem Staatsoberhaupt der UdSSR Leonid Breschnew und dem Staatschef der DDR Erich Honecker wurde zum Symbol des Kalten Krieges.
Der tatsächliche Kuss fand 1979 statt, unsterblich wurde er aber 1990 dank des Graffitis von Dmitri Wrubel auf der gefallenen Berliner Mauer.
Es trägt den Titel „Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben“ und Sie finden es bei Nr. 25 der East Side Gallery.

6 unvergessliche Wandbilder auf der Berliner Mauer: Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben, Dmitri Vrubel
Ein Trabi durchbricht die Mauer
Das zweitberühmteste Kunstwerk auf der Berliner Mauer ist Birgit Kinders „Ein Trabi durchbricht die Mauer“.
Der im sowjetischen Satellitenstaat entstandene Trabant spiegelt „Ostdeutschland“ perfekt wieder; er war qualmig, langsam und ungemütlich und somit das Sinnbild des korrupten, ineffizienten Staates.
Sein Durchbruch durch die Mauer zollt all jenen Tribut, die versuchten, vor dem Regime zu flüchten, und ehrt die Tausenden Menschen, die bei ihrem Streben nach Freiheit ihr Leben verloren.

6 unvergessliche Wandbilder auf der Berliner Mauer: Ein Trabi durchbricht die Mauer, Birgit Kinder
Es geschah im November
Es gibt wohl kein anderes Wandgemälde in der East Side Gallery, das einen so bewegt, wie Kani Alavis „Es geschah im November“.
Das Gemälde ist eine Momentaufnahme am Checkpoint Charlie im amerikanischen Sektor Westberlins am Tag, als die Mauer fiel. Man erkennt zahllose Gesichter mit allerlei Gesichtsausdrücken, welche die überwältigenden Emotionen zum Leben erwecken, die die Berliner am Tag der Wiedervereinigung ihrer Stadt erlebten.

6 unvergessliche Wandbilder auf der Berliner Mauer: Es geschah im November, Kani Alavi
Das Vaterland
Als Fusion der deutschen und israelischen Flaggen ist „Das Vaterland“ ein Sozialkommentar über Faschismus und den Sieg der Hoffnung, der als Reaktion auf den 50. Jahrestag der Kristallnacht entstand, welche sich am gleichen Tag im November ereignete wie der Mauerfall.
Das Kunstwerk wird oft das Ziel von Vandalismus und Günther Schaefer hat es bereits 44 Mal restauriert! In seinen eigenen Worten: „Solange Fanatiker Bilder wie meines zerstören, sind solche Malereien notwendig.“

6 unvergessliche Wandbilder auf der Berliner Mauer: Das Vaterland, Günther Schaefer
Cartoon-Köpfe
Bevor die East Side Gallery überhaupt ins Leben gerufen wurde, sträubte sich Thierry Noir bereits mit seinem Pinsel als Waffe gegen die Teilung Berlins.
Als die Mauer fiel, wurde der erste Straßenkünstler der Berliner Mauer eingeladen, um an der Erschaffung der Galerie mitzuwirken, und er entschied sich, die gleichen Cartoon-Köpfe zu malen, für die er 5 Jahre lang jeden Tag sein Leben riskiert hatte.

6 unvergessliche Wandbilder auf der Berliner Mauer: Cartoon-Köpfe, Thierry Noir
Der Mauerspringer
Der sepiafarbene schicksalhafte Sprung des Ostberliner Polizisten Conrad Schumann, der seinen Posten verließ und nach Westberlin flüchtete, gehört zu den berühmtesten Bildern der Berliner Mauer.
Das Graffiti „Der Mauerspringer“ erzählt jedoch eine andere Geschichte. Gabriel Heimler verfolgte stattdessen einen einzigartigen Ansatz und erzählte die Geschichte eines namenlosen Westberliners, der als Geste der Freiheit nach Ostberlin springt, und somit einen ebenso schicksalhaften Sprung in eine nun vereinte Stadt macht, die jedoch eine völlig ungewisse Zukunft hat.

6 unvergessliche Wandbilder auf der Berliner Mauer: Der Mauerspringer, Conrad Schumann
Sobald Sie die East Side Gallery gebührend bestaunt haben, schauen Sie sich an, was Berlin noch zu bieten hat!