6 Gründe, warum Istanbul auf Ihrer Reiseliste stehen sollte
Istanbul, die Stadt auf zwei Kontinenten, ist ein kulturelles Phänomen. Dank seiner makellos erhaltenen byzantinischen Architektur und Sehenswürdigkeiten, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen, wirkt Istanbul wie aus der Zeit gefallen und wird oft für die Hauptstadt der Türkei gehalten –verständlicherweise. Wunderbar lebhaft und kulturell bedeutend: Egal, ob Sie Feinschmecker, Sightseeing-Fan, geschichtsinteressiert oder einfach nur entspannungssuchend sind, diese europäisch- asiatische Stadt bietet wirklich alles. Entdecken Sie sechs Gründe, warum diese unglaubliche Metropole auf Ihrer Bucket List stehen sollte – ein Besuch und Sie werden immer wieder zurückkehren wollen.
Das Beste aus zwei Welten
Istanbul ist eine transkontinentale Stadt. Hier, auf der Grenze zwischen Europa und Asien, getrennt vom imposanten Bosporus, trifft der Osten auf den Westen. Der Kontrast zwischen Altertum und Moderne ist absolut beeindruckend und schafft einen Mix von Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen, wie man ihn nirgendwo anders finden kann. Wo sonst kann man tagsüber über 2.500 Jahre Geschichte bewundern und nachts bis in die frühen Morgenstunden feiern? Hundert Jahre alte Gebäude schmiegen sich an moderne Wolkenkratzer, liberale und konservative Muslime leben in Harmonie mit Gläubigen aus Dutzenden von anderen Religionen, und die alten türkischen Basare florieren ebenso wie kontemporäre Einkaufsstraßen. Ganz gleich, ob Sie historisches Flair suchen, Modernität – oder beides: Istanbul ist der Ort, an dem Sie alles bekommen.

Kommen Sie auf den Geschmack
Mehr als nur Döner: Die türkische Küche ist als eine der besten Küchen der Welt bekannt. Sie können uns also glauben, dass bei einem Besuch in Istanbul das Angebot Ihres örtlichen Imbisses um Längen übertroffen werden wird. Das Aufeinandertreffen von Ost und West spiegelt sich zweifellos auch in der Küche wider, egal, wohin man in dieser magischen Stadt auch geht.
Im Urlaub ist es unerlässlich, auf den lokalen Geschmack zu kommen – hier beginnt dies mit einem traditionellen türkischen Frühstück. Es ist schließlich die wichtigste Mahlzeit des Tages! Wenn Sie ohne Ihren morgendlichen Muntermacher nicht funktionieren, dann ist türkischer Tee das Lebenselixier schlechthin. Wussten Sie, dass die Türkei den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Tee in der Welt hat? Das sollte Ihnen als Beweis dienen, wie gut er ist. Nachdem das Getränk geklärt ist, geht es zum Essen. Eier, Brot, Käse und Aufstriche sind meist die vier Grundpfeiler eines traditionellen türkischen Frühstücks. Simit, knusprige Hefekringel werden entweder mit einer Auswahl an Marmeladen oder herzhaft neben Hummus, Feta oder Eiern gereicht. Sucuklu yumurta (Eier mit Würstchen) ist das in der ganzen Türkei beliebte Standardfrühstück. Wenn Sie vegetarisch leben, sollten Sie Menemen probieren, Rührei mit Tomaten, grüner Paprika und Gewürzen.
Aber auch Mittag- und Abendessen werden Sie auf eine kulinarische Reise der Sinne entführen. Köstlich gewürztes Grillfleisch, cremiger Hummus mit Olivenöl und Paprika, warmes, kissenweiches Brot, fangfrische Meeresfrüchte, saftige Kebaps … bei einem Urlaub in Istanbul muss man wirklich nicht hungern. Oh, und wir sollten natürlich auch die wunderbare Welt der Mezze nicht vergessen. Von Favabohnen und gebackenen Auberginen bis hin zu gefüllten Muscheln und allen erdenklichen Dips sind diese himmlischen Häppchen eine perfekte Vorspeise oder mit mehr Auswahl auch ein Hauptgericht. Läuft Ihnen schon das Wasser im Mund zusammen?

Der Große Basar
Schon der Name ist großartig, und dieser sensationelle Markt stellt wirklich alle kommerziellen Einkaufszentren in den Schatten. Mit einer Fläche von 31.000 qm, über 4.000 Geschäften und 64 Gassen ist der Große Basar seit dem 15. Jahrhundert fester Bestandteil Istanbuls und hat selbst Bränden und Erdbeben standgehalten. Von morgens bis abends strömen Tausende von Käufern in den Basar, um sich durch dieses herrliche Labyrinth aus bunten Ständen treiben zu lassen, an denen alles Mögliche verkauft wird: Keramik und Teppiche, Lampen und Laternen, Schmuck und Modeaccessoires und vieles mehr. Der Große Basar hat sogar eine eigene Moschee, Banken, eine Polizeiwache, ein Postamt und unzählige Restaurants – er ist eine Stadt für sich!

Die Blaue Moschee
Die Blaue Moschee ist ein prachtvolles Bauwerk, das seinem Namen mit schier endlosen Blautönen alle Ehre macht. Himmelblau, Türkis, Marineblau, Aquamarin, Aqua… die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Auch als Sultan-Ahmet-Moschee bekannt, ist diese fotogene Moschee ein wesentlicher Bestandteil der Skyline Istanbuls und verfügt über sechs Miranette, fünf Hauptkuppeln und acht Nebenkuppeln. Das Innere ist mit mehr als 200.000 handgefertigten İznik-Fliesen ausgekleidet und verfügt über mehr als 200 Buntglasfenster, durch die natürliches Licht aus allen Winkeln einfällt und die herrlichen Blautöne zum Leuchten bringt. Die Blaue Moschee ist ein wahrer Augenschmaus und außerhalb der sechs täglichen Gebetszeiten auch für Nicht-Muslime zugänglich. Sie sollten Ihren Moschee-Besuch allerdings nicht für einen Freitag einplanen, da an diesem Tag das für erwachsene männliche Muslime obligatorische Freitagsgebet stattfindet. Denken Sie auch daran, dass alle ihre Schuhe ausziehen und Frauen ein Kopftuch und konservative Kleidung tragen müssen, die Arme und Beine bedeckt.

Die Hagia Sophia
Apropos atemberaubende historische Stätten: Eine weitere unumgängliche Attraktion in Istanbul ist die Hagia Sophia. Bevor sie durch die Fertigstellung der Kathedrale von Sevilla im Jahr 1520 überholt wurde, war sie die größte Kathedrale der Welt und diente fast ein Jahrtausend lang als Zentrum der orthodoxen Kirche, bevor sie in eine Moschee und 1935 in ein Museum umgewandelt wurde. Seit 2020 dient sie wieder als Moschee. Die Wände der Hagia Sophia sind mit beeindruckenden byzantinischen Mosaiken geschmückt, 300 Millionen goldene Kacheln durchziehen das Innere, und die architektonische Pracht umfasst eine kolossale Kuppel sowie Porträts vergangener Kaiser und Darstellungen von Christus. Diese prächtige UNESCO-Welterbestätte ist Istanbuls beliebteste Touristenattraktion, die jährlich mehr als 3,7 Millionen Besucher anzieht — und Sie könnten bald dazugehören.

Das Wetter
Sonnige Tage gibt es bei Istanbul-Besuchen im Überfluss. Wenn Sie auf der Suche nach einem Sommerabenteuer sind, bei dem Sie tagsüber im Meer baden und auch nachts die warme Luft auf Ihrer Haut spüren, können Sie mit einem Besuch im Juli nichts falsch machen, wenn Sie täglich 12 Stunden Sonnenschein erwarten. Oder kommen Sie im August, wenn die durchschnittliche Meerestemperatur 22 Grad beträgt. Das gloriose Wetter hält bis in den September und Oktober an. Es beginnt im April und Mai, was Istanbul auch zu einem idealen Urlaubsziel im Frühling macht.
